Limit this search to....

Kommunikation im Employer Branding
Contributor(s): Baade, Mathias (Author)
ISBN: 366885503X     ISBN-13: 9783668855038
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 42 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat das Employer Branding immer mehr an Bedeutung gewonnen. Fr her haben sich viele Fachkr fte auf die wenigen Stellen in den Unternehmen beworben. In der heutigen Zeit stehen Unternehmen vor der Herausforderung, qualifizierte Fachkr fte, die sogenannten High Potentials, zu erreichen und f r sich zu gewinnen. Der Kampf um die besten Fachkr fte wird als War of Talents bezeichnet. Bereits in den siebziger Jahren wurde dar ber diskutiert, ob ein Unternehmen einem Mitarbeiter oder einem potentiellen Bewerber einen Arbeitsplatz wie ein Produkt verkaufen sollte. Aus diesem Ansatz wurde das Konzept des Produktmarketings auf den Personalbereich bertragen. Schlie lich entstand das Personalmarketing. Mitte der neunziger Jahre wurde aufgrund einer Verknappung der qualifizierten Arbeitskr fte von Simon Borrow und Richard Mosley das Employer-Brand-Konzept entwickelt. Das Ziel war es, eine h here Identifikation und Bindung der Arbeitnehmer mit dem Arbeitgeber zu erzielen und erfolgreicher im Wettbewerb um Talente zu sein. Dieses Konzept bildet den Grundstein f r das Employer Branding. Durch die bereits genannten Ver nderungen auf dem Arbeitsmarkt in den vergangenen Jahren, findet dieses Thema immer mehr Beachtung. Es wird zunehmend in vielen Unternehmen diskutiert und vermehrt an einer eigenen Employer Branding Strategie gearbeitet. Diese Arbeit besch ftigt sich mit dem Thema Employer Branding. Im ersten Abschnitt wird das Employer Branding theoretisch definiert und auf dessen Wirkungsbereiche eingegangen. Im zweiten Abschnitt geht es um die Kommunikation im Employer Branding. Dazu wird die interne und externe Kommunikation im Employer Branding voneinander abgegrenzt. Weiterhin wird untersucht, ber welche Kommunikationskan le des Personalmarketings das Employer Branding kommunizi