Limit this search to....

Die rechtliche Situation der Muslime in Großbritannien
Contributor(s): Kumpitsch, Winfried (Author)
ISBN: 3668860645     ISBN-13: 9783668860643
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion
- Philosophy | History & Surveys - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universit t Graz (Religionswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Immigration von Muslimen nach Europa ist seit 9/11, und erneut seit den vom Syrienkonflikt und dem Aufstieg des ISIS ausgel sten Fluchtbewegungen, ein wichtiges Thema in der Innenpolitik europ ischer L nder. Dabei ist zu beachten, dass die Situation von muslimischen Immigranten in Europa von Land zu Land unterschiedlich ist. Dies liegt prim r an den unterschiedlichen historischen Entwicklungen. Diese Unterschiede sind nicht nur in den Herkunftsl ndern der Muslimen fassbar, sondern auch in Details der gesellschaftlichen und rechtlichen Umst nde unter denen muslimische Immigranten zu leben haben. So war z.B. sterreich, aufgrund der Annexion Bosnien-Herzegowinas in der Monarchie, lange der einzige europ ische Staat der ber ein spezielles Islamgesetz verf gt hatte. Dieses schrieb unter anderem auch eine Interessensvertretung f r die Muslime vor, wodurch dem Staat ein Ansprechpartner und der muslimischen Bev lkerung ein Vermittler gegeben wurde. Nat rlich ist diese rechtliche Bestimmung eines Vertreters nicht problemfrei, aber in den meisten europ ischen L ndern sucht man vergeblich nach einer hnlichen Vertretung. Gro britannien wiederum hatte, aufgrund der Umwandlung des Britisch Empire in das Commonwealth of Nations, bereits fr h nach dem Zweiten Weltkrieg einen relativ hohen muslimischen Bev lkerungsanteil. Da diese zumeist aus den ehemaligen Kolonien stammten, besa en diese das britische B rger- und somit auch das aktive und passive Wahlrecht, wodurch sie zumindest auf Lokalebene einen politischen Fu abdruck hinterlassen konnten. Der Umstand der rechtlichen Gleichwertigkeit und der seit den 70ern von der britischen Politik propagierte Multikulturalismus f hrten dazu, dass Gro britannien oft als ein Vorbild f r die muslimische Integration in Europa angef hrt wurde. Dass