Limit this search to....

Datenverarbeitung mit der SAP HANA In-Memory-Plattform der SAP: Überblick und technische Grundlagen
Contributor(s): Markstädter, Andreas (Author)
ISBN: 3668878560     ISBN-13: 9783668878563
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Programming Languages - General
- Computers | Programming - General
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,7, FOM Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Projektarbeit ist es, dem Leser einen berblick ber die SAP HANA-Datenbank sowie die In-Memory-Plattform als Ganzes und deren wesentliche Merkmale, Bestandteile und Funktionen zu verschaffen. Dabei soll auch einem Leser, der keinen Bezug zu Datenbanktechnologien hat, anschaulich gemacht werden, wie eine SAP HANA-Datenbank funktioniert, welchem Datenbankmodell es zugrunde liegt und welche Voraussetzungen das System erf llen muss, damit die SAP HANA-Datenbank in Betrieb genommen werden kann. Mit der Einf hrung von Personal Computer ist das digitale Datenaufkommen rasant gestiegen, seien es nun Unternehmensdaten oder Daten, die ihren Ursprung im Internet haben. Daher stehen die Unternehmen vor der gro en Herausforderung, die eintreffenden gro en Datenmengen effizient zu verarbeiten. F r die die Bew ltigung dieser Herausforderung steht der Begriff Big Data. Die klassischen rationalen Datenbanken sind nicht mehr in der Lage, eine so gro e Datenmenge in Echtzeit zu verarbeiten. Daher m ssen andere Ans tze f r eine Datenverarbeitung erforscht werden. Durch den Preisverfall f r Arbeitsspeicher wurde es f r die Unternehmen finanziell m glich, die Server mit einer gro en Arbeitsspeichergr e auszustatten, sodass der Datenzugriff auf die Daten nicht mehr ber Festplatten stattfinden muss, sondern direkt aus dem Arbeitsspeicher gelesen werden kann. Diese Art der Datenhaltung wird auch In-Memory genannt. Diesen Trend hat auch der weltweit f hrende Anbieter f r Standardsoftware, die SAP, erkannt und eine In-Memory-Datenbank namens SAP HANA entwickelt. Da es eine relativ neue Technologie ist, ist es nicht jedem bekannt, wie sie funktioniert und welche technischen Grundlagen hinter dieser Technologie verborgen sind. Um den berblick ber SAP HANA In-Memory-Plattform b