Limit this search to....

Ängstliche SchülerInnen im Schulsport. Angstbewältigung durch den Sportunterricht, am Beispiel einer Unterrichtseinheit zur Sprunghocke
Contributor(s): Eichert, Dominik (Author)
ISBN: 3668884072     ISBN-13: 9783668884076
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $45.13  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
- Sports & Recreation | Training
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich P dagogik - Schulp dagogik, Note: 2,3, Bergische Universit t Wuppertal (Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es verschiedene psychologische Ans tze sowie p dagogische Ma nahmen zur Angst berwindung bei Sch lern darzustellen, um dem bergeordneten Ziel des Sportunterrichts, die F rderung von Handlungsf higkeit, trotz hemmender Angstzust nde nachkommen zu k nnen. Im Rahmen dieser Arbeit erh lt die Sportlehrkraft hierzu eine p dagogisch sinnvolle Anleitung zum gefahrengerechten Umgang mit der Angst. Da der Sportunterricht die motorischen, kognitiven und sozialen Kompetenzen sowie die sprachliche, k rperliche und emotionale Entwicklung von Sch lern f rdert, ist es f r die Lehrerausbildung von gro er Bedeutung, die Sportlehrkr fte mit einer entsprechenden Handlungskompetenz auszustatten, sie beispielsweise in der Wahrnehmung sowie Beurteilung von ngstlichen Sch lern zu sensibilisieren. Auf diese Weise k nnen Sportlehrkr fte zielgerichtet und situationsangemessen ngstlichen Sch lern helfen und ihnen einen gefahrengerechten Umgang mit ngsten erm glichen. Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen von Angst sind u erst vielseitig und haben im Sportunterricht viele Facetten. ngste, wie beispielsweise die Angst vor Blamage, vor k rperlicher Verletzung oder vor Misserfolg, haben nicht nur einen unmittelbaren Einfluss auf die Leistung im Sportunterricht, sondern wirken sich auch wesentlich auf die Bereitschaft zur l ngerfristigen sportlichen Bet tigung aus. Wissenschaftliche Studien belegen den negativen Zusammenhang, der sich aus h ufig erlebten Angstzust nden von Sch lern im Sportunterricht und dem Grad ihrer Zuwendung zum T tigkeitsbereich Sport in der Freizeit ergibt. Das Thema dieser Arbeit kann aber vor allem im Hinblick auf die leistungshemmende Wirkung von Angst und deren Auswirkungen f r zuk nftige Lebenschancen von Interesse sein. Die Leistungsf higkeit von Sch lern stellt in unserem S