Limit this search to....

Veränderungen anthropometrischer Daten bei Teilnehmern/innen des Gewichtsreduktionsprogramms "Abnehmstudie 2.0" im Betrieb "IntegraWell GmbH"
Contributor(s): Hölldobler, Christian (Author)
ISBN: 3668896984     ISBN-13: 9783668896987
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering
- Health & Fitness
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ern hrungswissenschaft / kotrophologie, Note: 1,9, Deutsche Hochschule f r Pr vention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der bergewichtigen in Deutschland nimmt weiter zu. Mit der Industrialisierung und der damit verbundenen Automatisierung und dem Maschinisieren des Alltags werden die Menschen in ihrer allt glichen Bewegung eingeschr nkt. Hinzu kommen in diesen L ndern kaum noch Hungersn te oder Lebensmittelknappheit vor, sondern eher ein berschuss an hochkalorischen verarbeiteten Produkten. Durch die Terti risierung schrumpft der Prim rsektor mit den Berufen wie Forst- und Landwirtschaft, in denen k rperlich hart gearbeitet wurde. Deshalb verringerte sich die allt gliche Bewegung der Industriel ndern, wie etwa Deutschland eines ist. Auch im Bereich der Ern hrung hat sich durch die Industrialisierung viel zum k rperlichen Leidwesen des Menschen ver ndert. Fr her war Nahrungsbeschaffung noch m hsame Landwirtschaft, verbunden mit Hungersn ten, die durch Faktoren wie Klima, Parasiten oder Kriege ausgel st wurden. Durch die Industrialisierung wurden diese Probleme weitestgehend ausgemerzt und somit entstanden volle Superm rkte mit einem breiten Angebotsspektrum an jeder Ecke ohne sich teilweise weiter als 500m zu bewegen. Heute sind bereits 59% der M nner und 37% der Frauen betroffen. Die Gr nde f r bergewicht sind verschieden, jedoch sind die gr ten Faktoren, wie zuvor beschrieben, zu wenig Bewegung und eine zu hohe Kalorienmenge beim Essen. Da das Gesundheitssystem nur begrenzt Aufkl rung aus ben kann, gibt es kommerzielle Gesundheitseinrichtungen und Fitnessstudios, die neben dem Angebot an Bewegungssteigerung zus tzlich auch noch verschiedene Gewichtsreduktionsprogramme anbieten. Durch ein angepasstes Sport- und Bewegungsprogramm sowie eine angepasste Ern hrung kann man den Kampf gegen bergewicht und Adipositas antreten und die Risiken f r Folgeerkrankungen reduzieren. Bei solc