Limit this search to....

Das Bild des Dichters in Robert Musils Essays. Der Menschtypus des Dichters und seine Entwicklung
Contributor(s): Keunecke, Stephanie (Author)
ISBN: 3668906009     ISBN-13: 9783668906006
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2019
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Collections | Essays
Physical Information: 0.04" H x 5.5" W x 8.5" (0.08 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, Universit t Duisburg-Essen (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll versucht werden, die Grunds tze des komplexen und vielschichtigen Dichterbilds Robert Musils anhand von drei Essays herauszuarbeiten. Dabei handelt es sich um die Essays "Form und Inhalt", "Analyse und Synthese" sowie "Skizze der Erkenntnis des Dichters". Mithilfe dieser drei Essays, in denen Musil sich zu seinen Vorstellungen u ert, was ein Dichter ist und wie er arbeitet, wird das Grundverst ndnis herausgearbeitet, auf dem Musil seine eigene dichterische T tigkeit aufbaut und die sich in seinem Gro werk "Der Mann ohne Eigenschaften" wiederfindet. Daran zeigt sich erst, "wie sehr die Denkwiese und Schreibweise Musils Ausdruck seiner dichterischen Haltung ist". Bei der Auseinandersetzung wird ebenfalls ber cksichtigt, welche Rolle das Medium des Essays in diesem Zusammenhang f r Musil spielte und inwiefern er es nutzte, um seine Vorstellungen vom Menschentypus des Dichters weiterzuentwickeln.