Limit this search to....

Das BGH-Urteil NJW 2016, 2504 "Jaguar Vertragswerkstatt". Absolute und relative Marktmacht eines Automobilherstellers zu seinen Vertragswerkstätten
Contributor(s): Schwab, Regina (Author)
ISBN: 3668972621     ISBN-13: 9783668972629
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Antitrust
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, FernUniversit t Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das am 26.01.2016 ergangene Urteil (Az.: KZR 41/14 "Jaguar-Vertragswerkstatt") des BGH betrifft den Status einer Automobil-Vertragswerkstatt als notwendige Ressource f r Instandsetzungs- und Wartungsdienstleistungen. Im Fall klagt die Kl gerin, Betreiberin einer Autoreparaturwerkstatt, auf einen erneuten Abschluss eines Werkstattvertrages, nachdem ihr als Einzelfall bei der Neuplanung des Automobilherstellers der Abschluss eines neuen Vertrages verweigert wurde. Der BGH h lt bei diesem Urteil grunds tzlich an einer von ihm in der Vergangenheit entwickelten, stufenweisen Marktabgrenzung fest. So geht er ei¬nerseits von einem Endkundenmarkt f r Instandsetzung- und War¬tungsdienstleistungen aus, andererseits von einem vorge¬lagerten Ressourcen Markt, auf dem sich die Werkst t¬te als Nachfrager und die Hersteller als Anbieter gegen berste¬hen. Das gehandelte Gut auf diesem vorgelagerten Markt ist der Status einer Vertragswerkstatt. Laut BGH k nnen jedoch die Markt¬verh ltnisse auf dem nachgela¬gerten Endkundenmarkt Auswirkun¬gen auf die sachliche Abgren¬zung des vorgelagerten Ressourcen Markts haben. Deswegen sind die Anspr che, Erwar¬tungen und Gepflo¬genheiten der Fahrzeugei-gent mer als Nachfra¬ger auf dem nachgelager¬ten Endkunden¬markt hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den vorge¬lagerten Markt zu pr fen. Die Erwartungshaltung der Jaguar-Endkunden ist tatrichterlich daraufhin zu pr fen, ob die Pkw-Eigent mer eine Vertragswerkstatt zur Durchf hrung von Serviceleistungen e¬her in Anspruch nehmen als eine freie Werkstatt, auch wenn daf r h here Preise anfallen als bei freien Werkst tten. Die vom BGH im Rahmen der Revision aufgegriffenen Rechtsprobleme betreffen die absolute und relative Marktmacht eines Automobilherstellers im Verh ltnis zu seinen Vertragswerkst tten, sowi