Limit this search to....

Über die existenzielle Bedeutung von Rudolf Bultmanns Johanneskommentar für die Johannesforschung im 20. Jahrhundert
Contributor(s): Budde, Jan Mark (Author)
ISBN: 3668975574     ISBN-13: 9783668975576
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - General
- Religion | Theology
Physical Information: 0.05" H x 5.5" W x 8.5" (0.09 lbs) 24 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Westf lische Wilhelms-Universit t M nster (Evangelisch-Theologische Fakult t), Veranstaltung: Interdisziplin res Hauptseminar: Auslegungstraditionen des Johannesevangeliums, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Essay versucht der Frage nachzugehen, welche existenzielle Bedeutung Rudolf Bultmanns epochales Meisterwerk "Das Evangelium des Johannes", das er 1941 erstmals ver ffentlichte, f r die Johannesforschung im 20. Jahrhundert hatte. Nach einer anf nglichen Hinf hrung zum Thema und einigen methodischen Vorbemerkungen, beginnt der Autor mit einer historischen Hinf hrung, indem er die Johannesforschung im 19. Jahrhundert kurz skizziert. Auf diese kurze forschungsgeschichtliche Skizzierung folgt ein kurzer biographischer Abriss von Leben und Werk Rudolf Bultmanns, an den sich wiederum eine kurze Abhandlung ber die Bultmannschen Begriffe der Entmythologisierung und existenzialen Interpretation anschlie t, die als methodische Topoi der Bultmannschen Theologie angesehen werden m ssen. Im n chsten Schritt geht der Autor auf Rudolf Bultmanns Johanneskommentar als solchen ein und versucht zu kl ren, inwiefern dieser als ein Meilenstein in der neutestamentlichen Wissenschaft des 20. Jahrhunderts angesehen werden kann. Abschlie end erfolgt ein Res mee, in welchem sich der Autor mit der Rezeptionsgeschichte von Bultmanns "Das Evangelium des Johannes" auseinandersetzt und erkl rt, warum dieses Werk auch in der modernen Johannesforschung im 21. Jahrhundert noch von bleibender Relevanz ist. Auf die inhatllichen Ausf hrungen folgt schlussendlich ein ausf hrliches bibliographisches Verzeichnis, in dem sich neben den Quellenangaben auch zahlreiche Verweise auf Sekund rliteratur befinden, die zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Johannesevangelium und der Johannesforschung anregen wollen.