Limit this search to....

Karl Marx und der schlesische Weberaufstand 1844. Eine politische Revolution mit einer sozialen Seele
Contributor(s): Ahlreip, Heinz (Author)
ISBN: 3668997683     ISBN-13: 9783668997684
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - General
- History | Europe - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird der schlesische Weberaufstand 1844 und der Einfluss dieser Zeit auf die politischen Ansichten Karl Marx' analysiert. Karl Marx war 26 Jahre alt, als er Zeitzeuge der ersten gro en proletarischen Erhebung in Deutschland wurde. Am 4. Juni 1844 erhoben sich im schlesischen Peterswaldau zirka 3000 Heimweber gegen enorme Lohnk rzungen durch ihre sogenannten Brotherren. Die Niederschlagung des Aufstandes gelang preu ischen Truppen erst durch Verst rkung mit Artillerie und Kavallerie im zweiten Anlauf. Die Ausbeutung der Weber durch die Fabrikherren war enorm, so dass die Weber sich folgerichtig zu den radikalsten Kr ften im Proletariat entwickelten. In Frankreich waren es 1830 und 1834 Seidenweber, die in Lyon ihre K pfe hoben und 1848, im Jahr der Februar- und M rzrevolutionen, finden wir wiederum Weber in Frontpositionen. Marx war sich zu diesem Zeitpunkt schon ber die besondere revolution re Rolle des Proletariats im Klaren, dieser Klasse, die kein besonderes Recht in Anspruch nimmt, weil kein besonderes Unrecht an ihr begangen wird, sondern das Unrecht schlechthin. Er sah schon im Herbst 1843 in einer Polemik gegen Bruno Bauer die Notwendigkeit, dass der Mensch seine eigenen Kr fte als gesellschaftliche Kr fte erkennen und organisieren muss. Es beginnt sich in ihm der Gedanke herauszubilden, dass die proletarische Revolution keine politisch-engherzige wie 1789, sondern eine genuin menschliche sein wird. Durch den schlesischen Weberaufstand sto en bereits einige Keime seiner kommunistischen Revolutionstheorie aus dem Boden der n chtlichen Labyrinthe an das Tageslicht, einige andere noch nicht.