Limit this search to....

Das Hanghaus 2 Von Ephesos: Studien Zu Baugeschichte Und Chronologie
Contributor(s): Krinzinger, Friedrich (Editor)
ISBN: 3700130503     ISBN-13: 9783700130505
Publisher: Austrian Academy of Sciences Press
OUR PRICE:   $136.80  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2002
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Architecture | History - General
- Social Science | Archaeology
- History | Ancient - General
Dewey: 722.709
LCCN: 2002524395
Series: Denkschriften Der Phil.-Hist. Klasse
Physical Information: 256 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die vorliegende Studie umfasst sieben Beitrage zur Chronologie des Hanghauses 2 von Ephesos. Wahrend der Ausgraber von einer kontinuierlichen Benutzung des Wohnbaus von der fruhen romischen Kaiserzeit bis in das beginnende 7. Jh. n. Chr. ausging, legen jungste Forschungsergebnisse nahe, dass die Insula bereits anlasslich einer grossen Erdbebenkatastrophe im 3. Viertel des 3. Jhs. n. Chr. aufgegeben und nur mehr partiell weiter bewohnt wurde. Einleitend wird von S. Ladstatter die Forschungsgeschichte analysiert und mit den jungsten Grabungsergebnissen verglichen. Zudem erfolgt eine kritische Diskussion von sog. gemischten Argumentationsketten sowie von historischer Befundauswertung in der Klassischen Archaologie. Der Baugeschichte des Hanghauses 2 sind die Beitrage von H. Thur und G. Wiplinger gewidmet, sie sich speziell mit den einzelnen Bauphasen der Wohneinheiten 1, 2, 4 und 6 befassen. H. Taeuber legt mit seiner Analyse der Graffiti eine fur die Chronologie bedeutende Denkmalergruppe vor. Eine Auseinandersetzung mit den Wandmalereien bietet der Beitrag von N. Zimmermann, der speziell auf unterschiedliche Ausstattungsprogramme von Haupt- und Nebenraumen sowie auf die Frage von Werkstattgruppen eingeht. Die von K. Koller vorgelegte stilistische und zeitliche Einordnung der Pilasterkapitelle aus dem "Marmorsaal" liefert entscheidende Aussagen zum Zeitpunkt seiner Errichtung. Abgerundet wird die Publikation mit einem Beitrag von E. Christof und E. Rathmayr zu den Skulpturenfunden aus dem Hanghaus 2. Die Studie macht deutlich, dass die nun revidierte Chronologie nicht auf vermeintlich datierenden Einzelfunden aufbaut, sondern sich auf die Auswertungen verschiedener Materialgruppen unter Anwendung unterschiedlicher Methoden stutzen kann.