Limit this search to....

Worterbuch Der Bairischen Mundarten in Osterreich (Wbo) / Band 5: Treiben-(Dach)Tropfen
Contributor(s): Austrian Academy of Sciences Press (Author)
ISBN: 3700130589     ISBN-13: 9783700130581
Publisher: Austrian Academy of Sciences Press
OUR PRICE:   $32.30  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2002
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | German
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - General
- Reference | Dictionaries
Physical Information: (0.46 lbs) 179 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In der 2002 erscheinenden 35. Lieferung (= 3. Lieferung des 5. Bandes) sind zahlreiche sachkundlich, volkskundlich und kulturgeschichtlich interessante Worter in der Artikelstrecke treiben bis (Dach)tropfen enthalten. "Treiben" mit seinen Komposita z.B. beschreibt u.a. eine Reihe von bauerlichen Arbeitsvorgangen (Butter, Ochsen, Fische, Vieh, Holz usw. treiben), Kinderspiele wie Baren, Sau, Wolferl, Geiss, Floh usw. treiben und Brauche wie Scheibentreiben, Moostreiben, Muhlradtreiben. Beim Substantiv "Treiber" und seinen Zusammensetzungen wird Auskunft uber die Bedeutungsvielfalt des Stichworts gegeben, das einerseits ein "Gerat, mit dem etwas gedreht, bearbeitet, angetrieben wird" bedeutet und andererseits eine "Person, die bestimmte Tatigkeiten ausubt" wie Viehhuter, Holzflosser, Drehorgelspieler usw. bezeichnet. Unter "dreschen" werden der sachliche Vorgang des Getreidedreschens ebenso genau beschrieben wie die Spruche, die das Schlagen im Takt erleichtern sollten. Redewendungen und das beim Dreschen ubliche Brauchtum geben zudem Einblick in die bauerliche Lebenswelt vor dem Zweiten Weltkrieg. Aber auch botanisch interessierte Leser werden fundig, z.B. unter "Trene": Frauen-, Muttergottes-, Josefstranen bezeichnen bestimmte Pflanzen mit tranenformigen Fruchten, die Laurenziustranen aber fallen zwischen dem 10. und 14. August in Form von Sternschnuppen, "echte" Tranen sind im WBO nur die "Krokodilstranen". Reich ist die Synonymik fur "Tranen vergiessen, weinen" unter trenen, trenschen, trensen. Welche Antworten auf die Frage "Wo gehst du denn hin?" gegeben werden konnen, ist im Artikel "Tripstrill" nachzulesen.