Limit this search to....

Zentrum Und Peripherie. Gesellschaftliche Phanomene in Der Fruhgeschichte: Materialien Des 13. Internationalen Symposiums 'grundprobleme Der Fruhgesch
Contributor(s): Friesinger, Herwig (Editor), Stuppner, Alois (Editor)
ISBN: 3700133170     ISBN-13: 9783700133179
Publisher: Austrian Academy of Sciences Press
OUR PRICE:   $168.15  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2004
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
Series: Mitteilungen Der Prahistorischen Kommission
Physical Information: (3.11 lbs) 436 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Band enthalt die Vortrage des 13. Internationalen Symposiums "Grundprobleme der fruhgeschichtlichen Entwicklung im mittleren Donauraum", das in Zwettl vom 4. bis 8. Dezember 2000 abgehalten wurde. In zwanzig Beitragen behandeln Historiker und Fachkollegen aus dem mitteleuropaischen Raum das Thema "Zentrum und Peripherie - Gesellschaftliche Phanomene in der Fruhgeschichte" im Zeitraum von der jungsten Eisenzeit bis zum Fruhmittelalter. "Zentrum und Peripherie" waren in dieser Zeit durch vielerlei Beziehungen miteinander verbunden. Inhalt der historischen Beitrage sind die verschiedensten Erscheinungsformen von "Zentrum und Peripherie" nach den historischen und literarischen Quellen, Probleme der ethnischen Zugehorigkeit und der Grossenordnungen der Bewohner in der Peripherie sowie des Germanen- und Slawenbegriffes. In den archaologischen Beitragen sind Zentren und Peripherien der Latenezeit und das Verhaltnis des Romischen Reiches zu den germanischen Stammen jenseits von Rhein und Donau das vorrangige Thema. Durch charakteristische Funde in germanischen Grabern und Siedlungen werden die intensiven Beziehungen zwischen dem romischen Reich und den germanischen Gentes aufgezeigt und gedeutet. Am Beispiel von spatantiken Graberfeldern wie Gyyr/Arrabona und Mautern/Favianis werden Aspekte der Assimilation und Akkulturation von eindringenden Barbaren in romischen Zentren am norisch-pannonischen Limes erortert. ...