Limit this search to....

Zuhörkompetenz im schulischen Unterricht: Die Bedeutung von Zuhören für das Fach Deutsch
Contributor(s): Remkes, Fabian (Author)
ISBN: 3750424977     ISBN-13: 9783750424975
Publisher: Books on Demand
OUR PRICE:   $26.51  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Secondary
Physical Information: 0.43" H x 5.83" W x 8.27" (0.54 lbs) 202 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Durch die weit verbreitete Nutzung von Messenger-Diensten wie WhatsApp hat sich die schriftsprachliche Kommunikation (obwohl sie konzeptionell oftmals eher m ndlichen Charakter besitzt) stark in den privaten und beruflichen Alltag ausgebreitet. Trotzdem bleibt verbale Interaktion ein wichtiges Medium zur Kommunikation. Face-to-face-Interaktion ist heute ebenfalls allgegenw rtig. Au erdem sorgt die Einbindung von Sprachnachrichten in diversen Messenger-Diensten, wie etwa in WhatsApp, f r eine digitale, auditive Kommunikation. Durch die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) wurde die Gespr chskompetenz im Deutschunterricht aufgewertet. Dies geschah anschlie end auch in den neuen Kernlehrpl nen der Bundesl nder. Die doppelte Bedeutung von Zuh rkompetenz - als eine Grundvoraussetzung menschlicher Interaktion und zugleich auch als Ziel von menschlicher Interaktion in Schule und Unterricht - verdeutlicht die Komplexit t des Bereichs. Doch wie genau ist der Zuh rkompetenzerwerb in den weiterf hrenden Schulformen struktu-riert und verankert? Welche Bedeutung kommt dem Erwerb von Zu-h rkompetenz in der Schule zu? Und wie k nnen die grundlegenden Bedingungen und Prozesse auf theoretischer Ebene beschrieben wer-den, die in jedem Zuh renden automatisiert ablaufen? Diese Fragen sollen im Rahmen der vorliegenden Arbeit beantwortet werden. Hierzu wird zun chst ein kurzer Abriss des vielf ltigen Bereichs Zuh rens gegeben und verdeutlicht, warum es sich um einen Problembereich handelt. Anschlie end wird das weitere methodische Vorgehen beschrieben - insbesondere das genutzte qualitative Instrument zur Erhebung von Expertenmeinungen.