Limit this search to....

Ökonometrie Und Monetärer Sektor: Ergebnisse Des 3. Karlsruher Ökonometrie-Workshops
Contributor(s): Bol, Georg (Editor), Nakhaeizadeh, Gholamreza (Editor), Vollmer, Karl-Heinz (Editor)
ISBN: 3790805882     ISBN-13: 9783790805888
Publisher: Physica-Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 1992
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - Theory
- Business & Economics | Econometrics
Dewey: 330.1
LCCN: 92177154
Series: Wirtschaftswissenschaftliche Beitrage
Physical Information: 0.53" H x 6.14" W x 9.21" (0.79 lbs) 238 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wie seine beiden Vorlaufer wurde auch der dritte Karlsruher Okonometrie-Workshop vom Institut fiir Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie in Zusammenarbeit mit der SGZ-Bank, Siidwestdeutsche Genossenschafts Zentralbank AG veranstaltet. Er fand am 5. und 6. Februar 1991 an der Fakultat fiir Wirtschaftswissenschaften der Universitat Karlsruhe statt. Nach der Begriifiungsansprache durch den Dekan der Fakultat, Prof. Dr. H. G. Gemiinden, wurden zwolf Vortrage gehalten, von denen 10 in diesem Ergebnisband veroffentlicht werden. Themenschwerpunkt bei diesem Workshop war dabei "Okonometrie und monetarer Sek- tor". 1m folgenden einige kurze Stichworte zu den einzelnen Beitragen in der Reihenfolge des Tagungsprogrammes. R. Schneider (Dresdner Bank, Frankfurt/Main) sprach iiber einen okonometrischen An- satz zur Prognose des Dollarkurses auf der Basis von fiinf fundamentalen okonomischen Grofien. H. Garbers (Universitat Ziirich) untersuchte am Beispiel des Schweizer Franken die In- terdependenzen von Zinsrate und Wechselkurs. Mit dem Wechselkurs beschiLftigte sich auch der dritte Beitrag von W. Kohn (Universitat Kiel), in dem er ein error correction - Modell zu einem monetaren Wechselkursmodell analysiert. Die Modellierung der Wechselwirkungen zwischen Zinsrate, Geldmenge und Kreditvolu- men im Rahmen des Karlsruher Simulationsmodells wurde von U. Haase (Universitat Karlsruhe) demonstriert, anschliefiend zeigte Frau Ute Wirth (SGZ Bank, Karlsruhe) Prognosemoglichkeiten fiir den Zins mit Hilfe eines okonometrischen Modells.