Limit this search to....

Corporate Foundation ALS Pr-Instrument: Rahmenbedingungen -- Erfolgswirkungen -- Management 2001 Edition
Contributor(s): Marquardt, Jens (Author)
ISBN: 3824473631     ISBN-13: 9783824473632
Publisher: Deutscher Universitatsverlag
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2001
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Drama | Shakespeare
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Physical Information: 0.62" H x 5.83" W x 8.27" (0.78 lbs) 272 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Geleitwort Stiftungen haben an Bedeutung gewonnen und stehen im Fokus der ffentlichen Aufmerksamkeit. Dies gilt auch f r unternehmensnahe Stiftungen, die Corporate Foundations. Nicht selten tragen diese recht viel dazu bei, von Medien und wichtigen Teilen der ffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Man denke hier z.B. an die Bertelsmann Stiftung, die Umwelt- und Kulturstiftungen der Allianz AG oder auch an hunderte regionaler Sparkassenstiftungen. Gewollt oder ungewollt bewirken solche Stiftungen, dass auch das stiftende Unternehmen in ein vorteilhaftes Licht ger ckt wird. Die st ndige, dauerhafte Bereitschaft derartiger Stiftungen zum gesellschaftlichen Engagement kommt den Public Relations des Stifters bzw. der Stifterin durchaus zugute. So geeignet Corporate Foundations als Instrumente der gesellschaftsorientierten PR-Arbeit auch sind, so wenig hat sich die Forschung bislang f r dieses Thema interessiert. Dies verwundert auch insofern, als die Forderung nach gesellschaftsorientierter PR-Pflege inzwischen immer h ufiger formuliert und deren Vorteilhaftigkeit kaum noch bezweifelt wird. Das Argument, dass die unternehmensnahen Stiftungen sich keineswegs als PR-Instrument verstehen, greift in diesem Zusammenhang zu kurz: die potentiellen PR-Wirkungen f r Unternehmen liegen auf der Hand. Mit seiner Arbeit zum Thema "Corporate Foundation als PR-Instrument" liefert Dr. Jens Marquardt einen ersten wertvollen Beitrag, der in der PR-Forschung und auch in der Stiftungsforschung eine gro e L cke fiillt und Ankn pfungspunkte f r weitere Arbeiten anbietet. Dies gilt auch f r die Zusammenschau relevanter Theorien und die Durchf hrung einer eigenen empirischen Studie, auf deren Grundlage wichtige Gestaltungsempfehlungen erarbeitet werden.