Limit this search to....

Macht Das (Historischen) Sinn?: Narrative Strukturen Von Schulern VOR Und Nach Der De-Konstruktion Eines Geschichtlichen Spielfilms
Contributor(s): Wehen, Britta (Author)
ISBN: 3832546340     ISBN-13: 9783832546342
Publisher: Logos Verlag Berlin
OUR PRICE:   $65.34  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2018
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
- History
- Performing Arts | Theater - General
Series: Geschichtsdidaktische Studien
Physical Information: 321 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das ubergeordnete Ziel von Geschichtsunterricht besteht darin, Schulerinnen und Schuler in die Lage zu versetzen, eigene historische Narrationen anzufertigen und mit vorliegenden historischen Narrationen umgehen zu konnen. Geschichtliche Spielfilme konnten eine Moglichkeit darstellen, an beiden Zielsetzungen zu arbeiten, da sie eine (geschichtskulturelle) Variante der historischen Narration darstellen und eine Auseinandersetzung mit den narrativen Strukturen dazu beitragen konnte, eigene Narrationskompetenzen anzubahnen und zu vertiefen. Die vorliegende Studie zeigt daher am Beispiel des Fernsehzweiteiles "Schicksalsjahre" (2011) auf, wie eine mogliche Unterrichtseinheit zur Analyse eines geschichtlichen Spielfilms im 10. Jahrgang einer Realschule bzw. 11. Jahrgang eines Gymnasiums gestaltet werden kann. Weiterhin legt die Studie erste Ergebnisse zur Frage vor, wie sich solch eine Unterrichtseinheit auf die narrativen Strukturen von Schulerinnen und Schulern auswirkt. Hierzu wird auf ein eigens entwickeltes Kriterienraster zuruckgegriffen, das sowohl zur Tiefenbeschreibung schriftlicher Schulerprodukte herangezogen werden kann wie auch fur die Analyse der filmischen Narrationsstrukturen. Die Studie bietet daher sowohl Anregungen fur die Unterrichtspraxis (Materialien und Arbeitsblatter sind beigefugt) als auch forschungsbasierte Erkenntnisse zu moglichen Auswirkungen einer Spielfilmanalyse. Diese weisen darauf hin, dass es zu graduellen Verbesserungen in den Schulernarrationen kommt, so dass Geschichtsspielfilme offenbar tatsachlich als eine Moglichkeit (unter vielen) genutzt werden konnen, um Narrationskompetenzen aufzubauen und zu vertiefen.