Limit this search to....

Schnell Radfahren: Sitzposition, Material & Taktik für Rennradler & Triathleten
Contributor(s): Schurr, Stefan (Author)
ISBN: 3837077284     ISBN-13: 9783837077285
Publisher: Books on Demand
OUR PRICE:   $17.58  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Cycling
Physical Information: 0.25" H x 5.83" W x 8.27" (0.34 lbs) 120 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Welche Voraussetzungen ben tigt man eigentlich, um m glichst schnell Rad zu fahren? Der entscheidende Faktor ist nat rlich die physische Leistungsf higkeit des Fahrers. Ohne seine entsprechenden konditionellen Voraussetzungen sind alle weiteren Gesichtspunkte ohne gr eren Belang. Und trotzdem: Um richtig schnell zu sein, bedarf es etwas mehr: Denn bei gleicher physischer Leistungsf higkeit wird immer der Athlet gewinnen, der die vielf ltigen M glichkeiten, die sich neben dem Training bieten, optimal ein- und letztendlich auch in eine hohe Geschwindigkeit umsetzen kann Dieses Buch handelt von genau diesen M glichkeiten. Es geht um optimale Sitzposition, Material und Taktik Denn dann k nnen auch die hart erarbeiteten konditionellen F higkeiten voll zum Tragen kommen. Ein Kriterium ist sicher von herausragender Bedeutung: die optimale Sitzposition. Sie ist Grundlage f r eine effiziente Kraftentfaltung, einen geringen Luftwiderstand sowie entspanntes und lockeres Fahren. Und dabei gibt es f r Rennradler und Zeitfahrer recht unterschiedliche Einstellungen. Ein zweiter wichtiger Aspekt ist das Material. Vor allem Aerodynamik und Gewicht sind Gesichtspunkte, die sich bei unterschiedlichen Streckenprofilen ganz wesentlich auf die Performance auswirken k nnen. Aber nicht nur die Auch der Rollwiderstand der Reifen sowie Reibungswiderst nde in den beweglichen Teilen des Fahrrades sollten einer genaueren Betrachtung unterzogen werden. Im Rennen spielt ein Faktor eine gro e Rolle: die Taktik. Es geht um die Frage wie man seine Kr fte konomisch und effizient nutzen kann. Dabei sind Streckenl nge und -profil wichtige Einflussgr en f r die Renngestaltung. Und was uns in diesem Zusammenhang auch noch interessiert, ist der sogenannte runde Tritt, oder eigentlich besser gesagt der biomechanisch optimale Tritt, der neben der Frequenz auch noch von weiteren Kriterien abh ngig ist. Was au erdem noch angesprochen wird, ist die M glichkeit der Sitzpositions- und Materialtests.