Limit this search to....

Zu Risiken und Nebenwirkungen: Konsumentenberichte über unerwünschte Arzneimittelwirkungen als Chance für Krankenkassen.
Contributor(s): Pruller, Stefan (Author), Schaefer, Marion (Editor)
ISBN: 3838203186     ISBN-13: 9783838203188
Publisher: Ibidem Press
OUR PRICE:   $29.36  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical
Physical Information: 0.22" H x 5.83" W x 8.27" (0.30 lbs) 106 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Patient steht im Mittelpunkt - dies sollte ganz besonders in der Arzneimitteltherapie gelten. Das Pharmapaket der EU tr gt dieser Erkenntnis u.a. mit der Pharmakovigilanz-Richtlinie Rechnung. Demnach m ssen Patienten in die Erfassung und Meldung unerw nschter Arzneimittelwirkungen aktiv einbezogen werden. In Deutschland wenden sich Patienten bisher bei Arzneimittel-bezogenen Problemen in der Regel an den Arzt oder Apotheker. Parallel entwickelt sich das Internet zu einem leicht zug nglichen Medium, das neben bequemer Informationsbeschaffung auch die Weitergabe von Informationen durch Nutzer erm glicht. Durch entsprechende Arzneimittelportale k nnen Patienten zum Beispiel auch erlittene Nebenwirkungen melden oder sich austauschen. Stefan Pr ller pr ft in seiner vorliegenden Studie, der eine Befragung unter gesetzlich Krankenversicherten zugrunde liegt, die M glichkeiten von Krankenkassen, eigene Arzneimittelportale einzurichten. Krankenkassen stehen in einem immer st rkeren Wettbewerb um Versicherte. Bei einem weitgehend vergleichbaren Leistungskatalog entscheiden nicht zuletzt auch zus tzlich angebotener Dienstleistungen ber Erhalt und Erweiterung des Kundenstamms. Pr ller zeigt auf, dass der Aufbau eines eigenen Arzneimittelportals f r Krankenkassen eine besondere Chance zur Differenzierung im Wettbewerb darstellt und zugleich der durch die Pharmakovigilanz-Richtlinie gebotenen verst rkten Einbeziehung der Patienten in das Pharmakovigilanz-System Rechnung tr gt. Stefan Pr llers Buch ist nicht nur f r Entscheider und Mitarbeiter von Krankenkassen eine wertvolle strategische Orientierungshilfe, sondern bietet auch zahlreiche aufschlussreiche Informationen f r diejenigen, die an der Bereitstellung von Arzneimittelinformationen interessiert interessiert oder beteiligt sind.

Contributor Bio(s): Pruller, Stefan: - Stefan Prüller, Jahrgang 1967, studierte Pharmazie in Düsseldorf. Nach langjähriger leitender Tätigkeit in einer Krankenhausapotheke mit dem Schwerpunkt der patientenorientierten Versorgung wechselte er im Jahr 2002 zu einer Krankenkasse als Referent für Arzneimittel. 2011 schloss er das Masterstudium Consumer Health Care an der Charité-Universitätsmedizin Berlin ab.