Limit this search to....

Intermedialität im Französischunterricht. Grundlagen und Anwendungsvielfalt
Contributor(s): Klump, Andre (Editor), Frings, Michael (Editor), Leitzke-Ungerer, Eva (Editor)
ISBN: 383820445X     ISBN-13: 9783838204451
Publisher: Ibidem Press
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.48" H x 5.83" W x 8.27" (0.61 lbs) 226 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Intermedialit t meint das berschreiten von Mediengrenzen. Im Zentrum steht die Frage, inwiefern sich durch die spezifische mediale Erscheinungsform der interagierenden Werke neue Bedeutung konstituiert. Das aus der Literaturwissenschaft stammende Konzept wird von den Autorinnen und Autoren des vorliegenden Sammelbandes in Bezug auf seine Relevanz f r den kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht untersucht; der Fokus liegt dabei auf dem Franz sischunterricht. Die zehn Einzelbeitr ge greifen beliebte 'Inter-Medien' wie Comic, Literaturverfilmung oder H rbuch auf und analysieren dar ber hinaus intermediale Bez ge zwischen Literatur, Film, Musik, bildender Kunst und Werbung sowie die Interaktion von konventionellen und digitalen Medien. Der Band gibt ferner eine konzeptionelle Einf hrung in die Thematik und pr sentiert zahlreiche innovative Aufgabenformate f r die Unterrichtspraxis.

Contributor Bio(s): Klump, Andre: - Dr. Eva Leitzke-Ungerer ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Mehrsprachigkeitsdidaktik, Film- und Literaturdidaktik, Bilingualer Sachfachunterricht sowie kreative und offene Unterrichtsformen (insbesondere szenische Verfahren). Dr. Christiane Neveling ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen an der Universität Leipzig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Mehrsprachigkeitsdidaktik, Wortschatzerwerb und Wortschatzvermittlung, Lernstrategien, Erforschung und Förderung der Sprechkompetenz sowie das frühe Französischlernen.