Limit this search to....

Morphologie und Semantik des Konjunktivs im Lateinischen und Spanischen. Eine vergleichende Analyse auf der Grundlage eines Literaturberichts
Contributor(s): Frings, Michael (Editor), Klump, Andre (Editor), Metz, Jens (Author)
ISBN: 3838204840     ISBN-13: 9783838204840
Publisher: Ibidem Press
OUR PRICE:   $58.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | Romance Languages (other)
Physical Information: 0.99" H x 5.83" W x 8.27" (1.28 lbs) 492 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der vorliegende Band stellt erstmals in gr erem Umfang die morphologische Bildung und die semantisch-syntaktische Verwendung der als "Konjunktiv" bezeichneten Paradigmata des Lateinischen und Spanischen sukzessiv und systematisch gegen ber. Jens Metz' Studie versteht sich somit als umfassende kontrastive Darstellung und schlie t eine Forschungsl cke, zumal da in der bisherigen Forschung der lateinische Konjunktiv als Einzelaspekt mit Blick auf seinen bergang in die und sein Fortbestehen in den romanischen Sprachen kaum vergleichend untersucht worden ist. Das Buch steht somit am Schnittpunkt sprachwissenschaftlicher latinistischer sowie romanistischer Forschung und bietet einen vertieften Einblick in den Themenbereich Konjunktiv von der Ausgangssprache Latein zum daraus hervorgegangenen Spanischen. Metz zeichnet nach, dass dieser Modus in beiden Sprachen von grundlegender Bedeutung ist sowie in beiden Sprachen sprachexterne und sprachinterne Aspekte f r seinen Gebrauch relevant sind. Gleichzeitig werden diesen Gemeinsamkeiten des Sprachenpaares Latein und Spanisch die Unterschiede gegen bergestellt, wobei einerseits hinsichtlich des Indikativgebrauchs im Spanischen an den Stellen, an denen das klassische Latein den Konjunktiv nutzt, meistens bereits Belege im nicht-klassischen Latein als Vorl ufer anzutreffen sind; andererseits werden aber auch die Konstrukte behandelt, an denen ein spanischer Konjunktiv einem lateinischen Indikativ gegen bersteht (vgl. das augustinische dilige et, quod vis, fac vs. seine spanische bersetzung ama y haz lo que quieras).

Contributor Bio(s): Frings, Michael: - Jens Metz studierte die Fächer Latein und Spanisch auf Lehramt sowie Deutsch als Fremdsprache im Aufbaustudiengang in Valencia (Spanien) und Mainz. Nach dem Studienabschluss war er kurzzeitig im Schuldienst und als DAAD-Lektor an der Universität Guadalajara (Mexiko) tätig, danach arbeitete er als Dozent in der Erwachsenenbildung und als Lehrbeauftragter für spanische Sprachwissenschaft an der Universität Mainz sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter für spanische Sprachwissenschaft an der Universität Trier. Promotion 2012 an der Universität Trier. Derzeit ist er für die Latinumskurse und -prüfungen an der Universität Greifswald verantwortlich sowie als Sprachdozent an verschiedenen Volkshochschulen tätig.