Limit this search to....

Zustandsregelung an schwach gedämpften mechanischen Systemen
Contributor(s): Starker, Hanno (Author)
ISBN: 3838613198     ISBN-13: 9783838613192
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $101.56  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 1999
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Electrical
Physical Information: 0.3" H x 5.83" W x 8.27" (0.39 lbs) 128 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: In der antriebstechnischen Praxis ergeben sich h ufig r umlich ausgedehnte mechanische Konstruktionen, die niedrige Resonanzfrequenzen und kleine D mp-fungen aufweisen, wie z.B. Teleskope, Industrieroboter, Linearachsen oder Verlade-br cken. Die M glichkeiten konventioneller Lageregelungen, meist Kaskadenregler, sind aufgrund der vergleichsweise einfachen Reglerstruktur beschr nkt. Dies betrifft sowohl die erreichbare D mpfung der mechanischen Eigenfrequenzen als auch die Einstellzeit und Regelgenauigkeit. Die Diplomarbeit besch ftigt sich mit der Anwendung des Zustandsregelungs-konzepts auf die Lageregelung von mechanischen Systemen mit extrem kritischen dynamischen Eigenschaften. Die Arbeit umfa t die theoretischen Grundlagen des Reglerentwurfs im Zustandsraum, die Herleitung des mathematischen Algorithmus zur Reglersynthese, die Systemanalyse, die Programmierung des Zustandsreglers in der Hochsprache "C" und die praktische Erprobung. Die Ergebnisse und der Auf-wand zur Reglersynthese werden bewertet und einer konventionellen Lageregelung gegen bergestellt. Die durchgef hrten Untersuchungen belegen, da eine optimal dimensionierte Zu-standsregelung in der Lage ist, schwach ged mpfte schwingungsf hige mechanische Systeme extrem schnell, exakt und berschwingungsfrei zu positionieren. Die D mpfung eines mechanischen Systems kann gem der Theorie (Methode der Pol-vorgabe) im Extremfall so erh ht werden, da ein nahezu unged mpft schwin-gungsf higes System seine Schwingungsf higkeit verliert. Eine konventionelle Kaskadenregelung l st das Problem nur unzureichend, insbe-sondere bei Systemen mit extrem niedrigen D mpfungen und Eigenfrequenzen, auch wenn ein spezieller Kaskadenregler zum Einsatz kommt. Die Vorteile der Zustandsregelung gegen ber der Kaskadenregelung sind bei mechanischen Systemen mit extremen dynamischen Eigenschaften besonders signifikant. Demgegen ber steht der vergleichsweise hohe mathematische Aufwand zur Synthese