Limit this search to....

Zum Verhältnis von Preis und Qualität
Contributor(s): Simmering, Volker (Author)
ISBN: 3838617541     ISBN-13: 9783838617541
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $71.73  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 1999
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Marketing - General
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Ein Lebensmittelunternehmen hat viel aufgewandt, um ein neues, wohlschmeckendes Tiefk hlgericht zu entwickeln. Bei der berlegung einer geeigneten Markteinf hrungsstrategie steht die Frage an, wie man skeptische Kunden, die das Produkt im Supermarkt zum ersten Mal sehen, auch glauben machen kann, da es sich um "beste Qualit t" handelt. Werbema nahmen werden als zu teuer angesehen. Es wird berlegt, ob stattdessen nicht ein Preis allein die Kunden in einer g nstigeren Art und Weise von der Qualit t des Produktes hinreichend gut berzeugen k nnte, und das Unternehmen versetzt sich daf r in die Lage eines potentiellen K ufers. Was wird dieser nach der Feststellung des Preises ber die Qualit t des neuen Tiefk hlgerichtes denken? Aus einem "niedrigen" Preis schlie t er vielleicht, da der Hersteller viele Kunden zum Probieren verlocken m chte; vielleicht denkt der Kunde aber auch, da es "f r so wenig Geld" gar nicht m glich ist, gute Qualit t herzustellen. Aber was ist mit einem hohen Preis? Mu das Produkt dann besser sein? H tte das Unternehmen, w rde es schlechte Qualit t anbieten, nicht genauso einen Vorteil davon, einen hohen Preis zu verlangen - erst recht, wenn alle denken, da es sich bei einem hohen Preis um hohe Qualit t handelt? Genau auf den Punkt, an dem der K ufer sich die Frage stellt, konzentriert sich die folgende Arbeit. Die Frage, die es hier zu beantworten gilt, ist, wie und unter welchen Umst nden es f r einen Anbieter m glich und profitabel sein wird, die Qualit t seines Produktes mittels seiner Preiswahl zu signalisieren. Es wird sich dabei zeigen, da der Anbieter dazu den Preis nehmen mu , der obigem K ufer seine Fragen beantwortet. Weiterhin soll dabei diesbez glich auch der Frage nachgegangen werden, inwieweit Anreize f r Unternehmen bestehen, hohe Qualit t anzubieten, obwohl potentielle K ufer diese Qualit t vor dem Kauf nicht direkt wahrnehmen k nnen. Das Problem liegt auf der Hand: Wenn niedrige Qualit t in de