Limit this search to....

Einsatz von XML in Dokumentenmanagementsystemen
Contributor(s): Michel, Christian (Author)
ISBN: 3838618564     ISBN-13: 9783838618562
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $87.88  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 1999
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Programming Languages - General
Physical Information: 0.25" H x 5.83" W x 8.27" (0.32 lbs) 104 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Die technischen M glichkeiten und Grenzen des Einsatzes von XML in DMS werden in dieser Arbeit betrachtet. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Abbildung von Funktionalit ten von DMS mittels XML gelegt. In Kapitel zwei werden die Kernfunktionen, Elemente, das rechtliche Umfeld und Besonderheiten von DMS als Informationssystem in einer Unternehmung dargestellt. Die Grundstruktur von XML wird in Kapitel drei geschildert. Ausgehend von der historischen Entwicklung dieser Metasprache werden neben Verarbeitungsprinzipien auch logische und physische Strukturen erl utert. Besonderer Wert wurde auf eine kurze Beschreibung der Designm glichkeiten von XML zur Definition von Auszeichnungssprachen gelegt. Zu beachten ist, da syntaktische M glichkeiten ohne Relevanz f r diese Arbeit nicht erl utert werden. Im Anschlu erfolgt eine Darstellung von Sprachkonventionen f r Formatierungen und Verweise, die f r den Einsatz von XML in DMS von Wichtigkeit sind. Standards, die Programmierschnittstellen f r Dokumentenmanipulation z.B. Document Object Model "DOM" zum Ziel haben, sind sehr nahe an Programmiersprachen angelehnt und werden daher nicht dargestellt. In Kapitel vier werden ausf hrlich die technologischen Anwendungsbereiche von XML in DMS dargestellt. Die Vorgehensweise lehnt sich an den Funktionen und Technologien von DMS an. Auf theoretischer Basis wird die Abbildung dieser Funktionen hinsichtlich der Einsatzm glichkeiten von XML diskutiert. In Kapitel f nf wird die Durchf hrbarkeit des Einsatzes von XML in DMS unter weiter gefa ten Aspekten gepr ft. Kernpunkte sind wirtschaftliche, rechtliche und sicherheitstechnische Zusammenh nge. In Kapitel sechs sind Theorie und Praxis gegen bergestellt. Anhand eines innerbetrieblichen Informationssystems in einer Bank wird konzeptionell eine L sung auf Basis von XML, unter Betrachtung der Ist-Situation, vorgeschlagen. Konkrete Software- und Hardwareprodukte die zus tzlich erworben werden m ssen, w