Limit this search to....

Klassifikation von Portal und Community Sites
Contributor(s): Abbate, Michael (Author)
ISBN: 3838619234     ISBN-13: 9783838619231
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $96.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 1999
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Programming Languages - General
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.37 lbs) 120 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Die Attraktivit t der weltweiten Vernetzung hat zu einem Angebot an Web-Seiten gef hrt, das eine Informations berflutung zur Folge hat. Dabei ist die Vielfalt des Informationsmediums nicht das eigentliche Problem, da jeder Nutzer eine andere Vorstellung von wertvollen oder unn tzen Daten hat. Dies ndert jedoch nichts an der Tatsache, da der Anwender schnell die Orientierung in dem komplexen System von Inhalten und weiterf hrenden Links verliert und sich seiner relativen Position nicht mehr bewu t ist. Es fehlt ihm das Verst ndnis f r Zusammenh nge auf lokaler beziehungsweise globaler Ebene und es mangelt ihm au erdem an Navigationshilfen. Die gro e Auswahl an Web-Seiten und das damit verbundene Informationspotential f hrte nicht zu einem besseren berblick, sondern im Gegenteil zu einer niedrigeren Markttransparenz. Dies bedeutet f r den Nutzer des schwach organisierten elektronischen Marktes WWW, da sich ein m glicher Vorteil der globalen Recherche nach Informationen durch Suchkosten reduziert oder sogar ganz aufhebt. Auf der anderen Seite ist es f r transaktionssuchende Unternehmen schwierig, potentielle Kunden auf Offerten aufmerksam zu machen. Dies verursacht erhebliche Werbeausgaben. Eine gro e Anzahl von WWW-Seiten wird berdurchschnittlich oft von den Anwendern zu Beginn ihres Internetaufenthaltes aufgesucht und veranla t sie, aufgrund von mehrwert-schaffenden Funktionen l nger dort zu verweilen. Diese Seiten im WWW werden Portal Sites genannt und sind zentrale Einstiegsseiten, die ein Verzeichnis von verschiedenen Inhalten und ein umfangreiches Angebot an Internetdiensten, wie zum Beispiel Elektronische Post (Electronic-Mail; E-Mail), Nachrichten, Diskussionsforen, B rsenkurse oder auch Einkaufsm glichkeiten zur Verf gung stellen. Aufgrund ihres frei zug nglichen Serviceangebotes ziehen diese Portale eine gro e Zahl von Internetbenutzern an und werden von diesen regelm ig erneut aufgesucht. Die Portal Sites k nnen sowohl das