Limit this search to....

Die Bilanzierung der Spaltung beim übertragenden und übernehmenden Rechtsträger
Contributor(s): Brunner, Rainer (Author)
ISBN: 3838635825     ISBN-13: 9783838635828
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $90.16  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2001
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
Physical Information: 0.26" H x 5.83" W x 8.27" (0.34 lbs) 110 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisV Abk rzungsverzeichnisVI A.Einf hrung1 I.Spaltungsm glichkeiten vor Einf hrung des UmwG1 II.Die Spaltung gem. 123 ff. UmwG im berblick2 1.Rechtsentwicklung und Gesetzessystematik2 2.Die einzelnen Arten der Spaltung3 a)Aufspaltung3 b)Abspaltung4 c)Ausgliederung5 d)Kombinationsm glichkeiten5 3.Spaltungsf hige Rechtstr ger6 4.Bedeutung der partiellen Gesamtrechtsnachfolge6 III.Eingrenzung nachfolgender Untersuchung7 B.Bilanzierung beim bertragenden Rechtstr ger8 I.Schlu bilanz des bertragenden Rechtstr gers8 1.Grundlagen8 a)Art, Zweck und Bestandteile der Schlu bilanz8 b)Stichtag10 c)Gesamtbilanz vs. Teilbilanz11 2.Bilanzierung dem Grunde nach13 a)Verm gensgegenst nde und Schulden13 b)Rechnungsabgrenzungsposten14 c)Latente Steuerabgrenzung15 aa)Exkurs: Das Ma geblichkeitsprinzip bei Aufspaltung und Abspaltung16 bb)Aktive latente Steuerabgrenzung17 cc)Passive latente Steuerabgrenzung19 d)Sonstige Sonderposten19 3.Ausweis22 4.Bilanzierung der H he nach23 a)Allgemeine Bewertungsgrunds tze23 aa)Grundsatz der Unternehmensfortf hrung23 bb)Grundsatz der Bewertungsstetigkeit24 b)Bewertung besonderer Bilanzposten26 II.Zwischenbilanz bei Beteiligung von Aktiengesellschaften27 III.Rechnungslegung gem. 238 ff. HGB30 1.Grundlagen30 2.Vem gens- und Erfolgszuordnung zwischen Spaltungsstichtag und Eintragung der Spaltung31 3.Bilanzierung bei einzelnen Spaltungsarten34 a)Abspaltung34 aa)Abspaltung eines positiven Buchwertsaldos35 11)Ausgleich durch „freie" Eigenkapitalpositionen35 22)Vereinfachte Kapitalherabsetzung37 bb)Abspaltung eines negativen Buchwertsaldos40 b)Ausgliederung41 C.Bilanzierung beim bernehmenden Rechtstr ger44 I.Grundlagen44 1.Rechnungslegungserfordernisse44 2.Spaltung als Anschaffungsvorgang44 3.Regelungsgehalt des 24 UmwG48 II.Konzept der Buchwertfortf hrung50 1.Bilanzierung dem Grunde nach50 a)Verm gensgegenst nde und Schulden51