Limit this search to....

Anwendungshinweise bei der Implementierung eines Risikomanagementsystems für Aktiengesellschaften (angelehnt an das KonTraG) unter spezieller Beachtun
Contributor(s): Ziegler, Daniela (Author)
ISBN: 3838645057     ISBN-13: 9783838645056
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $85.41  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: September 2001
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.24" H x 5.83" W x 8.27" (0.31 lbs) 100 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Seit jeher haben s mtliche Kulturen weltweit eine spezielle Affinit t f r den Blick in die Zukunft. Wir haben Angst vor dem Ungewissen und versuchen mit Hellseherei, Horoskopen, Handlesen sowie sonstigen Methoden diese Angst zu mildern. Im privaten Bereich wird Vorhersehung, wenn auch unausl schbar praktiziert, bel chelt. Auf der konomischen Ebene besprechen erfolgreiche Unternehmen auf andere Weise das „Orakel". Das es sich hierbei um keinen Hokuspokus handelt und die bewusste Auseinandersetzung mit der unklaren Zukunft durchaus von existenziellem Nutzen ist, soll diese Diplomarbeit verdeutlichen. Der neue Markt boomt. So gut wie st ndlich wird ein Start-Up-Unternehmen gegr ndet, welches im rasanten Tempo der heutigen Globalisierung emporschie t um auf der Welle des „Internetzeitalters" mitsurfen zu k nnen. Wie die k rzlichen Entwicklungen verdeutlichen, folgt f r viele „Newcomer" nach Schwindel erregendem H henflug nicht all zu selten eine Talfahrt mit endg ltigem Crash. Die dramatischen Zusammenbr che sind keine zuf lligen, unausweichlichen und unvorhersehbaren Katastrophen. Nachteile des schnellen Erfolgs sind offensichtlich. Die k nstlich geformten Unternehmen dieser Entwicklungsbranche sind ganz besonders anf llig. In Zeiten der aktuellen Marktbereinigung, h ngt die Zukunft der meist investorabh ngigen Unternehmen am seidenen Faden der n chsten Finanzierungsrunde. Es gibt keine nat rliche, ber Jahre gewachsene Unternehmensleitkultur, durch das blitzartige Wachstum werden die Kompetenzen der siegessicheren Gesch ftsf hrung schnell berfordert, Fehlentscheidungen sind die Folge. Zudem sind einhergehende Fluktuationsraten sowie die unausweichlichen Schwierigkeiten der New Economy Kunden zu binden einige wesentliche Probleme, die am neuen Markt zus tzlich zu bew ltigen sind. Nicht selten werden jedoch die berdurchschnittlich hohen Risiken nur halbherzig, wenn berhaupt erkannt. Die Umst nde und Bedingungen, welche zu Risikosituation