Limit this search to....

mySAP SRM als Evolution des E-Procurement und der öffentlichen Marktplätze
Contributor(s): Katzer, Joachim (Author)
ISBN: 3838657519     ISBN-13: 9783838657516
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $76.48  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2002
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Programming Languages - General
Physical Information: 0.21" H x 5.83" W x 8.27" (0.27 lbs) 86 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: „In f nf Jahren gibt es keine speziellen Internetfirmen mehr. Dann muss jedes Unternehmen eine Internet-Firma sein, um berhaupt berleben zu k nnen", so lautete schon vor einiger Zeit die Aussage des Chefs eines f hrenden US-Halbleiter-Herstellers. Auch wenn sich dies ein wenig bertrieben anh rt, so muss man doch beachten, dass in vielen Unternehmen keine Innovation eine solch strategische Bedeutung erreicht hat, wie die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie. Der Siegeszug des Internets bringt auch eine starke Ver nderung der Anforderungen an Unternehmen mit sich. Die M rkte wachsen zusammen, werden gr er und transparenter. Informationen stehen weltweit, rund um die Uhr und sozusagen auf Mausklick zur Verf gung. Gesch ftsprozesse laufen mit enormer Geschwindigkeit ab. Der mit dieser Globalisierung einhergehende Wandel bricht die traditionellen Unternehmensstrukturen auf und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Der steigende Wettbewerbs- und Kostendruck, der schnelle technologische Fortschritt sowie die hohe Dynamik des Unternehmensumfeldes erfordern von Unternehmen strategisch wichtige Entscheidungen. Vor allem die st rkere Orientierung zu Kunden und Lieferanten, die Bildung von zwischenbetrieblichen Kooperationen, die Generierung neuer Beschaffungswege sowie die optimale Gestaltung der Gesch ftsprozesse sind zentrale Aufgaben f r die Unternehmen zur Sicherung ihrer Wettbewerbsf higkeit. Den in diesem Zusammenhang auftretenden Schlagworten wie „E-Commerce" oder „Business-to-Business" kann sich heutzutage kein Unternehmen mehr verschlie en. Zwar werden DV-technische L sungen schon lange f r innerbetriebliche Prozesse eingesetzt, doch reicht es mittlerweile bei weitem nicht mehr aus, bestehende interne Abl ufe elektronisch abzubilden. Vielmehr wird es immer wichtiger, global mit anderen Unternehmen zu kommunizieren. Durch die Erg nzung der eigenen Gesch ftsprozesse um die der Zulieferer werden unt