Limit this search to....

Zur Reformnotwendigkeit öffentlicher Unternehmen: Eine Untersuchung am Beispiel der Deutschen Bahnen DB/DR
Contributor(s): Lewicki, Thomas (Author)
ISBN: 3838662725     ISBN-13: 9783838662725
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $101.56  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2003
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
Physical Information: 0.3" H x 5.83" W x 8.27" (0.39 lbs) 128 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Die Diskussion um die Reform der Deutschen Bundesbahn (DB) war w hrend der letzten 20 Jahre in der deutschen Verkehrspolitik immer aktuell. Ausschlaggebend war die st ndig zunehmende Verschuldung der Bundeseisenbahn. In einer Stellungnahme des BMV aus dem Jahre 1973 zur Situation der DB ging es vorrangig darum, das Unternehmen finanziell zu sanieren, entsprechende Verkehrskonzepte wurden nachrangig behandelt. 1981 forderte der damalige Finanzminister Matth fer die Bahn auf, die Kosten zu senken, was mit der Straffung und Rationalisierung des Verkehrsangebotes verbunden war. Nach dem Regierungswechsel im Jahre 1983 legte der neue BMV noch im selben Jahr die neuen Leitlinien zur Konsolidierung der DB vor, welche eine Produktivit tssteigerung um 40%, eine Verringerung der Personalaufwendungen um 30% sowie eine reale Reduzierung der Gesamtaufwendungen um 25% bis zum Jahre 1990 zum Ziel hatten. Durch die deutsche Wiedervereinigung und die bernahme der Staatsbetriebe der ehemaligen DDR in bundesdeutsches Recht wurde die Problematik der defizit ren Bundeseisenbahn um den Bereich der Deutschen Reichsbahn (DR) erweitert. Neben der urspr nglichen Analyse der DB wurde die ffentliche Diskussion sowie die Arbeit der zum 01.02.1989 gegr ndeten Regierungskommission Bundesbahn (RKB) um die DR ausgeweitet. Die Reformanstrengungen galten fortan f r beide Unternehmen gleicherma en. Die politische ffnung Europas sowie das damit verbundene Ansteigen des Transitverkehrs in Deutschland machten es m glich, da neben einer finanziellen Sanierung auch erstmals ernsthaft ber eine Neuorganisation des gesamten Verkehrsmarktes, insbesondere ber' eine nderung des Eisenbahnwesens, nachgedacht wurde. 1992 wurden f nf Reformmodelle im Bundestag vorgestellt, von denen drei die Privatisierung der Bundeseisenbahnen anstrebten. In einem Strategiepapier der Arbeitsgruppe „Unternehmensstruktur einer k nftigen Deutschen Bahn" wurde gefordert, da sich auf einem reformierte

Warning: Unknown: write failed: No space left on device (28) in Unknown on line 0

Warning: Unknown: Failed to write session data (files). Please verify that the current setting of session.save_path is correct (/tmp) in Unknown on line 0