Limit this search to....

Betriebliche Sozialpolitik in Deutschland: Entwicklung der betrieblichen Sozialleistungen im Allgemeinen und Untersuchung des aktuellen Status sowie d
Contributor(s): Schultz, Peter (Author)
ISBN: 3838681002     ISBN-13: 9783838681009
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $117.33  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2004
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
Physical Information: 0.36" H x 5.83" W x 8.27" (0.47 lbs) 156 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Ziel der vorliegenden Arbeit ist, die zeitliche und inhaltliche Entwicklung der Sozialleistungen in Deutschland von ihren Anf ngen bis heute aufzuzeigen und m gliche Perspektiven f r die Zukunft herauszuarbeiten. Mittels einer arbeitgeber- und arbeitnehmerseitigen Umfrage wird dar ber hinaus nicht nur ein Blick auf die derzeitige betriebliche Sozialpolitik, sondern auch ein Ausblick auf deren zuk nftige Ausrichtung im Bereich der pharmazeutischen Industrie gew hrt. Das Thema wird im Wesentlichen in drei Hauptkapiteln behandelt: Kapitel 1 liefert einen umfassenden berblick ber die Entwicklung der freiwilligen Sozialleistungen vom Zeitalter der Industrialisierung bis zum 21. Jahrhundert. Dabei werden u. a. anhand von historischen Beispielen die Intentionen und die sich ndernden Rahmenbedingungen der Arbeitgeber dargestellt. Definitionen der freiwilligen betrieblichen Sozialleistungen, eine aktuelle demographische Bev lkerungsanalyse sowie die Beschreibung und Wirkung der wesentlichen Sozialleistungen runden das Kapitel ab. Kapitel 2 geht differenziert auf das Motivationsinstrument Compensation & Benefits ein. Es unterscheidet monet re und nicht-monet re Anreize, erl utert sonstige betriebliche Sozialleistungen und geht auch auf das Sozialleistungsmarketing ein. Die Arbeit setzt sich u. a. mit Verkaufspr mien, Erfolgsbeteiligungen und Long-Term Incentives auseinander und zeigt detailliert die verschiedenen Durchf hrungswege der betrieblichen Altersversorgung auf. Dar ber hinaus werden Stock Option Programme, Deferred Compensation und das Cafeteria Modell, Incentives, Firmenwagen und Zeitsouver nit t behandelt. Trotz der in letzter Zeit geringer gewordenen (finanziellen und gesetzlichen) Spielr ume bieten sich den Unternehmen vielf ltige M glichkeiten, ihre Sozialleistungssysteme entsprechend der Unternehmenslage ertragsorientiert, aber auch leistungssteigernd und motivierend zu gestalten. In Kapitel 3 werden die Ergebnisse der Unt