Limit this search to....

Information-Sharing in einer Supply Chain
Contributor(s): Li, Lian (Author)
ISBN: 3838699920     ISBN-13: 9783838699929
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $182.88  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2006
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
Physical Information: 0.29" H x 5.83" W x 8.27" (0.37 lbs) 122 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die traditionellen Methoden der Effizienzsteigerung wie z.B. Automatisierung und Rationalisierung sind nahezu vollst ndig ausgesch pft. Zur Realisierung von Wettbewerbsvorteilen suchen die Unternehmen nach neuen Methoden, etwa das Outsourcing oder die Verlagerung der Produktionsstandorte ins Ausland. Hinzu kommt noch die zunehmende Virtualisierung von Unternehmen im Netzwerk. Dies alles f hrt einerseits dazu, dass es den Unternehmen fast unm glich ist, relevante Informationen allein einzubehalten, ohne es deren Partner wissen zu lassen. Andererseits sind die Unternehmen auch wegen der Ausgangslage aus eigenen Interessen stark daran interessiert, sich auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren und mit vorgelagerten bzw. nachgelagerten Unternehmen zu kooperieren. Information-Sharing ist dabei ein unentbehrlicher Teil der unternehmens bergreifenden Kooperationen und seit den letzten Jahren schenken immer mehr Forscher diesem Thema ihre Aufmerksamkeit. Es ist heute von Wissenschaftlern und Pragmatikern anerkannt, dass Informationsaustausch die Informationsverzerrung reduzieren kann. In der Realit t stehen den SC-Mitgliedern zwar viele Absatz-informationen an den Verkaufsstellen zur Verf gung. Es f llt diesen Unternehmen jedoch immer noch schwer, sich einen Einblick in die Gesch ftsabl ufe zu verschaffen und die Beobachtungen und Beurteilungen der Marktsituation kritisch in eine SC-L sung einzubetten. Die bisherigen Schwierigkeiten sind darin begr ndet, dass die ausgetauschten Informationen nicht optimal genutzt und ausgewertet werden. Meine Motivation, mich dem Thema des "Information-Sharing in einer SC" zu widmen, ist in der zunehmenden Wichtigkeit des Informationsaustausches zwischen den SC-Beteiligten und der mangelnden Kenntnis ber deren Quantifizierung begr ndet. Ziele dieser vorliegenden Arbeit sind erstens, den Nutzen des Information-Sharing im Rahmen einer zweistufigen SC zu analysieren und zweitens aufzuzeigen, welche Auswir