Limit this search to....

Beratung in der sozialen Arbeit - lösungsorientiert und systematisch
Contributor(s): Steenbeck, Claudia (Author)
ISBN: 3842894538     ISBN-13: 9783842894532
Publisher: Diplomica Verlag
OUR PRICE:   $62.69  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: June 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
- Social Science | Social Work
Dewey: 361.3
Physical Information: 0.25" H x 5.83" W x 8.27" (0.34 lbs) 120 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Systemtheorie hat in unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen Eingang gefunden und ihre Grundgedanken haben sich in vielen theoretischen Modellen der Sozialp dagogik/ Sozialarbeit verankert. Hervorgehoben wird in den systemischen Ans tzen die Erweiterung des Blicks der Sozialen Arbeit auf den sozialen Kontext der Klienten. In unz hligen Ver ffentlichungen werden mittlerweile systemische Konzepte aufgezeigt. Damit einhergehend haben sich systemische Ans tze in den vergangenen Jahren immer mehr in den psychosozialen Arbeitsfeldern verbreitet und es kann ein Trend zu systemisch ausgelegten Zusatzqualifikationen beobachtet werden. Die vorliegende Arbeit setzt sich einerseits mit systemtheoretischen Grundlagen und Grundbegriffen auseinander und schafft andererseits einen Bezug zur Anwendung der daraus resultierenden Erkenntnisse in Beratungskontexten der Sozialen Arbeit. In dieser Arbeit wird aufgezeigt, inwieweit in der Sozialen Arbeit systemtheoretische Erkenntnisse in Beratungskontexte eingearbeitet werden k nnen. Dazu wird die Anwendbarkeit systemtheoretischer Ans tze in der Praxis der Sozialen Arbeit an der Darstellung des l sungsorientierten Beratungsansatzes dargestellt. Die Beratung von Klienten stellt eine zentrale T tigkeit in der Sozialen Arbeit dar, jedoch existiert keine einheitliche Theorie der sozialp dagogischen Beratung. Vielmehr bestehen eine Vielzahl von Beratungsans tzen, wie beispielsweise die klientenzentrierte Beratung, die psychoanalytisch orientierte Beratung, die kognitiv-behavioral orientierte Beratung oder die systemische Beratung. Im Anschluss an diese Einleitung wird sich daher, nach der Definition von grundlegenden Begriffen im zweiten Kapitel, im dritten Kapitel zun chst unter Einbeziehung von historischen Entwicklungen, das Handlungsfeld der Beratung und ihre Etablierung in der Sozialen Arbeit dargestellt. Darauf folgend wird die Beratung als eine Interventionsform der Sozialen Arbeit in Abgrenzung zur Psychotherapie er rtert, da in