Limit this search to....

Zentren Der Petrarca-Rezeption in Deutschland (1470 Bis 1525): Rezeptionsgeschichtliche Studien Und Katalog Der Lateinischen Druckuberlieferung
Contributor(s): Geiss, Jurgen (Author)
ISBN: 3895002712     ISBN-13: 9783895002717
Publisher: Dr Ludwig Reichert
OUR PRICE:   $102.60  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: September 2002
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - Italian
LCCN: 2003397993
Physical Information: 496 pages
Themes:
- Cultural Region - Italy
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Zwischen 1450 und 1525, in der Zeit der fruhesten Rezeption des italienischen Humanismus in Deutschland, wurde das lateinische Werk des Francesco Petrarca (1304-1374) im deutschsprachigen Gebiet so intensiv rezipiert wie nirgendwo sonst in Europa. Neben einer reichen Handschriftenuberlieferung bezeugen dies vor allem die in dieser Zeit entstandenen Fruhdrucke. Die herausragende Rolle, die Petrarca als Leitfigur des deutschen Humanismus spielte, wird im vorliegenden Buch zum ersten Mal aus dem Blickwinkel der Uberlieferungs- und Rezeptionsgeschichte des Buchdrucks aufgearbeitet. Auf der Grundlage einer vollstandigen Dokumentation der bis 1525 in Europa erschienenen Drucke wird versucht, die in dieser Zeit entstandenen 88 Ausgaben sowie deren erhaltene Uberlieferung (knapp 2000 Exemplare) regionalen Zentren der Rezeption zuzuordnen sowie die rezeptionsgeschichtlichen Eigenheiten dieser Zentren herauszuarbeiten. Die besonderen Rezeptionsbedingungen fur Petrarcas Texte im deutschen Sprachbereich vor dem Hintergrund des epochalen Ubergangs vom Schreiben zum Drucken werden ebenso in die Uberlegungen einbezogen wie die Frage nach der schwerpunktmassigen Auswahl bestimmter Teile aus Petrarcas Werk durch die Herausgeber der Drucke. Das reichhaltige Material zur Druckuberlieferung wird im vorliegenden Buch durch Beigaben (Kurznachweise versteckter und apokrypher Druckuberlieferung) und Register (Druckorte der Ausgaben, Provenienzen der Exemplare nach Personen, Institutionen und Orten) aufgeschlossen. Dem Forscher der Literatur-, Uberlieferungs-, Verlags-, Bibliotheks- und Kulturgeschichte des Spatmittelalters und der Fruhen Neuzeit bieten sich auf diese Weise zahlreiche Ansatze fur weiterfuhrende Untersuchungen.