Limit this search to....

Willkür oder Freiheit? Beiträge zur russischen Geschichtsphilosophie. Ediert von Dagmar Herrmann sowie mit einem Vorwort versehen von Leonid Luks
Contributor(s): Kantor, Vladimir (Author), Umland, Andreas (Editor)
ISBN: 389821589X     ISBN-13: 9783898215893
Publisher: Ibidem Press
OUR PRICE:   $35.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2006
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | Modern - 20th Century
Physical Information: 0.72" H x 5.83" W x 8.27" (0.91 lbs) 346 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dieses Buch greift Probleme auf, die Ru lands spezifischen Weg in die Zivilisation charakterisieren: die Haltung Ru lands gegen ber dem Westen; die Konfrontation archaischer und zivilisationsbildender Elemente; der nationale Mentalit tstyp; Ru lands Ursprung in der Steppe als Hindernis bei der Herstellung eines Rechtsstaates; der Gewaltfaktor, welcher Ru lands zivilisatorische Entgleisungen provozierte; der eigenwillige russische "Demokratismus", der Tyrannei herbeif hrt; das Paradoxon einer fehlenden "echten B rokratie" und gleichzeitigen bermacht des Beamtentums; die Entwicklung der Aufkl rungs- und Freiheitsidee in Ru land. Das Buch gliedert sich in folgende Abschnitte: ber den nationalen Mythos des Unverst ndnisses. Freiheit oder Willk r: ber die russische Mentalit t. Die Demokratie als historisches Problem in Ru land. Kann es in Ru land eine B rokratie geben? Die russische Orthodoxie im imperialen Kontext: Konflikte und Widerspr che. Der Antichrist als Problem des totalit ren Bruchs der europ ischen Kultur (am Beispiel der russischen Kultur des 20. Jahrhunderts). Gewalt und Zivilisation in Ru land. Lev Tolstoj: Versuchung als Geschichtslosigkeit. Ru land im deutschen Zauberspiegel - Ivan Turgenev. Der russische Weg zu einer offenen Gesellschaft. Der "russische Europ er" als Aufgabe Ru lands

Contributor Bio(s): Kantor, Vladimir: - Der Autor: Vladimir Kantor studierte Literatur- und Sprachwissenschaften an der Moskauer Staatlichen Universität. 1974 Promotion und 1988 Habilitation am Institut für Philosophie der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Seit 1974 Mitherausgeber der Zeitschrift Voprosy filosofii und seit 1989 der Buchreihe Iz istorii otečestvennoj filosofskoj mysli. Ab 1992 Vorsitzender der Abteilung für russisch-deutsche literarisch-philosophische Verbindungen bei der Moskauer Philosophischen Stiftung. Seit 2003 Professor für Philosophie an der Hochschule für Ökonomie, Moskau. Autor bzw. Herausgeber von 15 wissenschaftlichen Büchern und über 300 Aufsätzen.Der Vorwortautor: Dr. Leonid Luks ist Professor für Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.Die Editorin: Dagmar Herrmann, Slawistin, war langjährige Mitarbeiterin von Lew Kopelew im Rahmen des Wuppertaler Projekts zur Erforschung der Geschichte Deutsch-Russischer Fremdenbilder.