Limit this search to....

Die ethnische Dimension der Armut. Roma im postsozialistischen Rumänien
Contributor(s): Schuler, Sonja (Author), Sterbling, Anton (Foreword by), Umland, Andreas (Editor)
ISBN: 3898217760     ISBN-13: 9783898217767
Publisher: Ibidem Press
OUR PRICE:   $35.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Public Policy - Social Policy
Series: Soviet and Post-Soviet Politics and Society
Physical Information: 0.67" H x 5.83" W x 8.27" (0.84 lbs) 318 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die indisch-st mmigen Roma sind eine in vielerlei Hinsicht besondere und in Europa als numerisch millionenstarke Minderheit vertretene Gro gruppe. Roma aus der Gro region Ost- und S dosteuropa sind zuletzt in den neunziger Jahren als "Elendsfl chtlinge" ins Bewusstsein der mittel- und westeurop ischen Gesellschaften ger ckt. Welche Merkmale aber bestimmen die Lebensrealit t von Roma in ihren postsozialistischen Heimatstaaten? Wie haben sich die tief greifenden Umbr che nach 1989 ausgewirkt? K nnen neue Rechte und Freiheiten durch Roma zur Selbstorganisation und zur Ver nderung des status quo genutzt werden? Diesen Fragen geht die Arbeit am Beispiel Rum niens nach, wobei die unterprivilegierten Segmente der dortigen Roma-Bev lkerung im Mittelpunkt der Betrachtung stehen. Auf der Grundlage theoretischer Vor berlegungen zum Ethnizit tskonzept, zum Randgruppenbegriff und zur Bedeutung und Funktion von Stereotyp und Vorurteil werden zun chst spezifische historische Erfahrungen von Roma in Rum nien bis zum Ende des Sozialismus beleuchtet. Nach der anschlie enden Untersuchung rechtlich-institutioneller Grundlagen des Minderheitenschutzes nach 1989 ist der Hauptteil der Studie der Analyse der Dimensionen, Hintergr nde und Folgen von Verarmung und verst rkter gesellschaftlicher Isolation sowie der Er rterung von Formen der ethnospezifischen Selbstorganisation gewidmet. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse mit Blick auf Handlungsm glichkeiten und Entwicklungsperspektiven rundet die Arbeit ab.Die Arbeit hinterfragt tradierte Klischees von "den Zigeunern" und soll ber eine Gro gruppe informieren, die ein kaum bekannter Bestandteil der europ ischen Kulturlandschaften ist. Gleichzeitig veranschaulicht die Studie die Komplexit t einer europ ischen Marginalit tsproblematik.

Contributor Bio(s): Schuler, Sonja: - Die Autorin: Dr. Sonja Schüler studierte in Marburg Politikwissenschaft, Soziologie sowie Friedens- und Konfliktforschung. Mehrmonatige Forschungsaufenthalte in Rumänien und Bulgarien. Veröffentlichungen zu Roma in beiden Staaten. Zur Zeit PostDoc-Stipendiatin am interdisziplinären Graduiertenkolleg "Kulturelle Orientierungen und gesellschaftliche Ordnungsstrukturen in Südosteuropa" der Friedrich-Schiller-Universität Jena.