Limit this search to....

Der Demokratie- Und Menschenrechtsdiskurs Der Religiosen Reformer in Iran Und Die Universalitat Der Menschenrechte
Contributor(s): Sarkohi, Arash (Author)
ISBN: 3956500229     ISBN-13: 9783956500220
Publisher: Ergon Verlag
OUR PRICE:   $36.10  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2014
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Islamic Studies
Series: Bibliotheca Academica - Reihe Orientalistik
Physical Information: 239 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Ziel der Arbeit ist es, anhand der Auseinandersetzung mit dem Demokratie- und Menschenrechtsdiskurs der religiosen Reformer in Iran bestimmte Aspekte der Universalismus-Debatte bei Menschenrechten zu beleuchten. Dabei werden die Werke von A. Soroush, M. Shabestari, M. Kadivar und H. Y. Eshkevari behandelt. Die Arbeit soll zwei Fragen beantworten: Konnen diese Autoren eine Interpretation des Islams liefern, die mit dem westlichen Verstandnis von Demokratie und Menschenrechten vereinbar ist? Welche Bedeutung hat die Beantwortung der obigen Frage in der Debatte um die Universalitat der Menschenrechte? Die erste Frage wird mit "Nein" beantwortet: Die Autoren vertreten zwar eine liberale Islamauffassung. Eine genauere Analyse ihrer Werke zeigt jedoch, dass sie die Vereinbarkeit ihrer Islaminterpretation mit Demokratie und Menschenrechten zwar behaupten, jedoch nicht begrunden konnen, da ihre Argumentationen an entscheidenden Stellen von Widerspruchen und Vagheiten durchzogen sind. Ausgehend von diesen Ergebnissen werden kommunitaristische Positionen a la C. Taylor und M. Walzer kritisiert und unter Verweis auf die diskursethische Begrundung der Menschenrechte nach J. Habermas und R. Forst fur das Beharren auf den universellen, normativ-kritischen Charakter der Menschenrechte pladiert. Dass Menschenrechte mit religiosen Uberzeugungen vereinbar sein sollten, ist ein Imperativ fur Letztere, nicht umgekehrt.