Limit this search to....

Chancen und Risiken ausländischer Direktinvestitionen: Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen im chinesischen Markt
Contributor(s): Papafragkou, Laura (Author)
ISBN: 3958508286     ISBN-13: 9783958508286
Publisher: Diplomica Verlag
OUR PRICE:   $56.04  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | International - General
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 80 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Mit rund 1.36 Mrd. Menschen lebt in der Volksrepublik (VR) China knapp ein Viertel der gesamten Weltbev lkerung. Seit fast drei Jahrzehnten erreicht das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nahezu kontinuierlich Wachstumsraten von mehr als 7 %. China ist zentraler Produktionsstandort f r Emerging Markets und belegte 2012 mit einem Zufluss ausl ndischer Direktinvestitionen in H he von 121 Mrd. $ weltweit den zweiten Platz nach den USA. Beim Vergleich der wirtschaftlichen Daten k nnte die VR China bereits 2014 die USA als weltgr te Volkswirtschaft abl sen. Aus diesem Grund ist die Markterschlie ung in China global agierender Unternehmen mehr und mehr unumg nglich geworden. Doch bevor ausl ndische Investoren Fu auf dem chinesischen Markt fassen, sollten sie sowohl die die Chancen als auch Risiken f r ein solches Engagement umfassend betrachten. Die Anzahl von Unternehmen, die ber Patent- und Markenrechtsverletzungen, Personalfluktuation oder soziokulturellen Schwierigkeiten berichten, ist fast ebenso gro wie die Anzahl der Erfolgsberichte. Ziel dieser Arbeit ist es, die Chancen und Risiken einer ausl ndischen Direktinvestition in der VR China unter Betrachtung einer Vielzahl von Rahmenbedingungen im chinesischen Markt zu ermitteln. Die Darlegung soll ausl ndischen Unternehmen, die eine Investition in China beabsichtigen, einen m glichst detaillierten Einblick verschaffen. Die Arbeit beschr nkt sich dabei auf die generellen Einflussfaktoren, die gr tenteils f r alle Unternehmen gleich sind. Im Mittelpunkt des zweiten Kapitels stehen die m glichen Organisationsformen einer Direktinvestition. Hierbei werden die einzelnen Markeintrittsalternativen definiert und die jeweiligen Gr ndungsverfahren beschrieben. Gegenstand des dritten Kapitels sind die wirtschaftlichen, politischen und soziokulturellen Rahmenbedingungen f r ein China-Engagement, w hrend sich das vierte Kapitel eingehend mit den Chancen und Risiken f r Investoren befasst.