Limit this search to....

Das Stunden-Buch: Vom mönchischen Leben + Von der Pilgerschaft + Von der Armut und vom Tode
Contributor(s): Rilke, Rainer Maria (Author)
ISBN: 8026863798     ISBN-13: 9788026863793
Publisher: E-Artnow
OUR PRICE:   $5.23  
Product Type: Paperback - Other Formats
Published: November 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History
- Poetry | Subjects & Themes - Inspirational & Religious
Physical Information: 0.13" H x 5.98" W x 9.02" (0.22 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Stunden-Buch ist der Titel eines Gedichtzyklus von Rainer Maria Rilke. Der Titel des Zyklus geht auf die seit dem Sp tmittelalter gebr ulichen Stundenb cher zur ck und deutet bereits den religi se Bezug an. Diese Gebets- und Andachtsb cher waren h ufig mit Buchmalerei ausgeschm ckt und verbanden so die religi se Erbauung mit der Kunst. Sie enthielten Gebete f r unterschiedliche Tageszeiten und sollten durch die regelm ige Hinwendung zu Gott den Tag strukturieren. Das Werk steht unter dem Einfluss Friedrich Nietzsches und Gedanken der zeitgen ssischen Lebensphilosophie und zeigt Rilkes Suche nach einem sinnstiftenden Urgrund des Lebens, den er pantheistisch Gott nannte. Er fand ihn "in allen diesen Dingen / denen ich gut und wie ein Bruder bin" und sprach ihn als "Nachbar Gott" an, den er "manchesmal / in langer Nacht mit hartem Klopfen st re" und von dem ihn nur "eine schmale Wand" trenne. Auf diese Situation reagiert Rilke mit einem unvollendeten Dialog zwischen Ich und Gott und hebt dabei jede (vorl ufige) Bestimmung Gottes immer wieder auf, eine Bewegung die beide Seiten betrifft: Nicht nur dissoziiert sich das lyrische Ich, sondern auch der "Gespr chspartner", der in unterschiedlichen Formen beschworen wird und einmal als "der Dunkelste", dann wieder als "der F rst im Land des Lichts" erscheint. Rainer Maria Rilke (1875-1926) war ein Lyriker deutscher Sprache. Mit seiner in den Neuen Gedichten vollendeten, von der bildenden Kunst beeinflussten Dinglyrik gilt er als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne.