Limit this search to....

«... Auf Eine Gantz Neu Besondere Art ...»: Die Entwicklung Der Thematisch-Motivischen Arbeit in Haydns Sinfonien Aus Der Zeit Zwischen 1773 Und 1781
Contributor(s): Ostermann, Ilka (Editor), Schwarz-Herion, Konrad (Author)
ISBN: 3631514948     ISBN-13: 9783631514948
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $162.59  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2003
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | History & Criticism - General
LCCN: 2003619455
Series: Karlsruher Beitreage Zur Musikwissenschaft,
Physical Information: 514 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Im Rahmen der Untersuchung konnte gezeigt werden, dass Haydn die thematisch-motivische Arbeit als eines der fundamentalen Gestaltungsprinzipien der Wiener Klassik nicht erst mit den 1781 nach einer neunj hrigen Quartettpause erschienenen Streichquartetten op. 33 erfunden hat, sondern dass dieses Kompositionsverfahren bei ihm bereits in den 1760er Jahren ein beachtliches Niveau erreicht hatte. Dabei wurde es notwendig, die auf Thesen Adolf Sandbergers aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts zur ckgehende, herrschende Meinung von der epochalen Bedeutung der Quartette op. 33 teilweise als falsch zu erkl ren bzw. zu relativieren. Aufgrund detaillierter Einzeluntersuchungen von Haydns in der Quartettpause (1773-1781) entstandenen Sinfonien war Sandbergers These von einem Neubeginn im Jahr 1781 weitgehend zu modifizieren. Das bahnbrechend Neue war nicht die Erfindung der thematisch-motivischen Arbeit, sondern die gantz neu Besondere Art mit der Haydn diese Technik in op. 33 handhabt: Als wichtige und musikhistorisch zukunftstr chtige Neuerung erwies sich dabei die zunehmend enger werdende Verkn pfung von thematisch-motivischer Arbeit mit Ausdruckswandlungen des Themas ohne Verlust seiner Erkennbarkeit. In diesem Entwicklungsprozess spielen die zwischen 1773 und 1781 entstandenen Sinfonien eine bedeutsame Rolle.