Limit this search to....

Die Interpretation Der Rundfunkfreiheit Des Grundgesetzes: Eine Analyse Aus Oekonomischer Sicht
Contributor(s): Schmidt, Ingo (Editor), Engelke, Heinrich (Author)
ISBN: 3631447302     ISBN-13: 9783631447307
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $74.05  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 1992
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Business Communication - General
- Business & Economics | Economic History
- Business & Economics | Economics - Theory
LCCN: 93111253
Series: Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften
Physical Information: 255 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Organisation des Rundfunks in der Bundesrepublik Deutschland wird durch Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG bestimmt. Danach ist der Rundfunk so zu organisieren, dass die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk gewahrleistet wird. Da der Grundrechtsnorm, die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk zu gewahrleisten, allerdings nicht zu entnehmen ist, wie dies verwirklicht werden soll, kommt der "Interpretation des Begriffs der Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk" (Rundfunkfreiheit) eine wesentliche Bedeutung fur die Organisation des Rundfunks zu. Dabei stehen sich zwei konkurrierende Interpretationen der Rundfunkfreiheit gegenuber, die "subjektiv-rechtliche Interpretation" der Rundfunkfreiheit als Grundungsfreiheit fur Rundfunkunternehmen und die "objektiv-rechtliche Interpretation" der Rundfunkfreiheit als dienender Freiheit; sie dient der Gewahrleistung freier und offentlicher Meinungsbildung und erfordert eine private oder offentlich-rechtliche Organisationsform des Rundfunks, die es ermoglicht, dass sich das gesamte gesellschaftliche Meinungsspektrum in den Rundfunksendungen widerspiegelt. Ziel der Untersuchung ist es zu zeigen, dass die Rundfunkfreiheit aus okonomischer Sicht objektiv-rechtlich interpretiert werden sollte."