Limit this search to....

¿VIVA CARMEN? Stereotypen und Weiblichkeitsimaginationen im spanischen Flamenco: Eine Spurensuche in der europäischen Romantik
Contributor(s): Scheibe, Claudia (Author)
ISBN: 366811109X     ISBN-13: 9783668111097
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $70.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Ethnic Studies - General
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.37 lbs) 120 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Humboldt-Universit t zu Berlin (Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn das Wort Flamenco f llt, schie en dem deutschen Spanientouristen vor allem solche Bilder in den Kopf: sich drehende Frauen mit weiten schwarz-roten R cken, streng zur ckgek mmten Haaren und harten Lederschuhen, die im Takt auf dem Parkett klacken, als h mmerten sie N gel in den Boden. Dazu lockende, kreisende Handbewegungen und Blicke, die von Liebe und Eifersucht, Besitz und Freiheit k nden. (...) Mit einem Wort: Carmen." Diese Arbeit wird keinen empirischen Beweis f r die Anschauungen der "deutschen Spanientouristen" liefern, er rtert indes, wie sich das Stereotyp der spanischen 'Gitana' bzw. der spanischen Flamencot nzerin, verk rpert durch das Bild der Carmen, Protagonistin in der gleichanmigen Oper Georges Bizet, konstituiert hat. Die Frage nach Carmens Entwicklung zu einem zentralen Symbol der Flamencokultur, muss - so die zentrale These dieser Arbeit - in engem Zusammenhang mit dem Spanienbild gestellt werden, dass die europ ische Romantik hervorgebracht hat. In diesem Zusammenhang werden nicht nur Reiseberichte und Zitate aus Briefwechseln aus der Zeit der europ ischen Romantik und des sp ten 20. Jahrhunderts eine Rolle spielen, sondern auch Ans tze aus den Post-Colonial, Gender-, wie neueren Performance-Studies eine Rolle spielen.