Limit this search to....

Das Recht Auf Bio-Materielle Selbstbestimmung: Grenzen Und Möglichkeiten Der Weiterverwendung Von Körpersubstanzen 2004 Edition
Contributor(s): Halasz, Christian (Author)
ISBN: 3540204849     ISBN-13: 9783540204848
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $75.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2004
Qty:
Annotation: Das Buch befasst sich mit der Weiterverwendung von K??rpersubstanzen. Insbesondere wird die Frage beantwortet, welche Bedeutung das Pers??nlichkeitsrecht des Substanztr??gers f??r die Weiterverwendung von K??rpersubstanzen durch die medizinische Industrie sowie durch die Forschung hat. Das Buch geht von einem besonderen Pers??nlichkeitsrecht des Substanztr??gers an seinem biologischen Material aus (das sog. Recht auf bio-materielle Selbstbestimmung). Dar??ber hinaus wird auch die eigentumsrechtliche Position an biologischem Material beleuchtet. Im letzten Abschnitt wird untersucht, welche zivilrechtlichen Folgen aus einer unbefugten Nutzung biologischen Materials resultieren. Das Buch er??rtert, welche M??glichkeiten f??r den Verwender von biologischem Material bestehen, K??rpersubstanzen zu nutzen, ohne sich zivilrechtlichen Anspr??chen des Substanztr??gers ausgesetzt zu sehen. ??berdies wird auch die Frage einer m??glichen Lizenzierung der Nutzung von K??rpersubstanzen ausf??hrlich diskutiert.
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Medical Law & Legislation
- Law | Civil Law
Dewey: 340.56
Series: Veröffentlichungen Des Instituts Für Deutsches, Europäisches
Physical Information: 0.81" H x 6.14" W x 9.21" (1.21 lbs) 360 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Das Buch befasst sich mit der Weiterverwendung von K rpersubstanzen. Insbesondere wird die Frage beantwortet, welche Bedeutung das Pers nlichkeitsrecht des Substanztr gers f r die Weiterverwendung von K rpersubstanzen durch die medizinische Industrie sowie durch die Forschung hat. Das Buch geht von einem besonderen Pers nlichkeitsrecht des Substanztr gers an seinem biologischen Material aus (das sog. Recht auf bio-materielle Selbstbestimmung). Dar ber hinaus wird auch die eigentumsrechtliche Position an biologischem Material beleuchtet. Im letzten Abschnitt wird untersucht, welche zivilrechtlichen Folgen aus einer unbefugten Nutzung biologischen Materials resultieren. Das Buch er rtert, welche M glichkeiten f r den Verwender von biologischem Material bestehen, K rpersubstanzen zu nutzen, ohne sich zivilrechtlichen Anspr chen des Substanztr gers ausgesetzt zu sehen. berdies wird auch die Frage einer m glichen Lizenzierung der Nutzung von K rpersubstanzen ausf hrlich diskutiert.