Limit this search to....

Unternehmenskontrolle in Deutschland. Eine Branchenstrukturanalyse
Contributor(s): Tayeh, Schadi (Author)
ISBN: 3668524254     ISBN-13: 9783668524255
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2017
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Econometrics
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 72 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Heinrich-Heine-Universit t D sseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Begriff der Branche mit dem Markt f r Unternehmenskontrolle in Deutschland in Verbindung gebracht werden. Dazu sollen m gliche Wettbewerbskr fte identifiziert werden, die dem Anspruch gerecht werden, der Komplexit t einer potenziellen Branche als ganzes Rechnung zu tragen. Auf dieser Grundlage wird ein angepasstes Modell entwickelt, das im Stande ist die strukturellen Merkmale einer potenziellen Branche abzubilden. Somit soll weder der methodische Rahmen zur Entwicklung von Wettbewerbsstrategien angewendet, noch die einzelnen Analyseaspekte, die es innerhalb der klassischen Wettbewerbskr fte anzugehen gilt, untersucht werden. Am Markt f r Unternehmenskontrolle werden Unternehmen bzw. Anteile an Unternehmen in einer Gr enordnung gehandelt, die Kontrolle ber die Unternehmensressourcen einr umt. Dazu werden Mechanismen der Kontroll bernahme eingesetzt. Aufgrund der von Manne beschriebenen Korrelation zwischen Managementeffizienz und Aktienkurs, wird der Kontrollbesitz ein wertvoller Verm gensgegenstand. Dazu m ssen die Kontrollm glichkeiten zur Korrektur von Managementineffizienzen eingesetzt werden. Am Markt f r Unternehmensbeeinflussung wird Shareholder Aktivismus (o.a. Anteilseigneraktivismus) praktiziert. SA umfasst jegliche Aktionen die von Anteilseignern, aufgrund von Unzufriedenheit, allein oder im Kollektiv durchgef hrt werden, um Ver nderungen im Unternehmen herbeizuf hren. Dabei wird auf die Unternehmens bernahme verzichtet. Ausgehend von der positiven Korrelation zwischen Aktienkurs und Managementeffizienz ist SA ebenfalls ein wertvoller Verm gensgegenstand. Dazu muss auch Aktivismus mit dem Ziel der Korrektur von Managementineffizienzen durchgef hrt werden. Au erdem muss man ausreichend Anteile am Zielobjekt halten, deren potenzielle Werterh hung die Kosten des Aktivismus decken.