Limit this search to....

Basiswissen Krankenhausbetriebslehre: Eine Einfuhrung
Contributor(s): Landauer, Gert (Author)
ISBN: 3170331086     ISBN-13: 9783170331082
Publisher: Kohlhammer
OUR PRICE:   $43.56  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2019
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Hospital Administration & Care
Physical Information: 270 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Mitarbeiter im Verwaltungsbereich eines Krankenhauses benotigen neben Verwaltungswissen profunde Kenntnisse der Struktur, Organisation oder auch der medizinischen und pflegerischen Versorgungsangebote ihres Hauses. Wer sich als Neueinsteiger oder als bereits Berufstatiger mit dem System "Krankenhaus" beschaftigt, stellt schnell fest: Es ist ausserordentlich komplex und vielschichtig. Gerade fur Neueinsteiger und Laien gibt es kaum Angebote, sich dieses Wissen ziel- und anwendungsorientiert etwa via Internet (ohne grosse Recherche) oder anderen Medien anzueignen. Genau hier setzt das Buch an: In 11 Kapiteln bietet es Verwaltungsmitarbeitern in Krankenhausern die Moglichkeit, ihr Kompetenzprofil zu erweitern. Das Buch stellt eine verstandliche Einfuhrung in die deutsche Gesundheits- bzw. Krankenhausversorgung mit ihren wichtigsten Strukturen und Akteuren dar. Vermittelt werden Kenntnisse zu zentralen Organisations- und Finanzierungsmechanismen sowie Aufgaben zentraler Akteure, Grundprinzipien der Krankenhausversorgung und dessen Leistungserbringung. Welche Berufsgruppen in einem Krankenhaus tatig sind, wird ebenso erlautert wie die Instrumente von Risiko- und Qualitatsmanagement oder die Werkzeuge von Controlling und Rechnungswesen. Gesundheitsdienstleistungen, sektorenubergreifende Versorgung und Veranderungen in der Krankenhausversorgung sind weitere Themen, denen sich der Autor in einzelnen Kapiteln widmet. Das prasentierte Wissen wird komprimiert und ausgewahlt in Hinsicht auf das fur die Verwaltungsfachkraft notwendige Tatigkeitsfeld.