Limit this search to....

"Neues Geistliches Lied". Didaktische Bemerkungen zur Umsetzung im Religionsunterricht
Contributor(s): Blöchl, Natalie (Author)
ISBN: 3668740410     ISBN-13: 9783668740419
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion
- Education | Teaching Methods & Materials - Arts & Humanities
- Social Science
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionsp dagogik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universit t Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das "Neue Geistliche Lied" (NGL) bezeichnet "Lieder und Ges nge, die unterschiedlichste Stile der Folklore und der Popmusik f r den geistlichen Raum adaptieren". F r den Einsatz von NGLs im Religionsunterricht (RU) kann vom Gegenstand, genauer dessen Bildungswert und den Lernenden aus argumentiert werden. Hierf r wird der Bildungswert des Lerngegenstands NGL auf Exemplarit t, Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung befragt. F r das NGL sind folgende Anfragen zu kl ren und diskussionsw rdig: Was ist das NGL und ist es exemplarische Kirchenmusik? Ist NGL gar die "Zukunft der Kirchenmusik"? Ist das dem NGL zugeordnete und f r den RU ausgew hlte Lied exemplarisch f r NGL? Au erdem stellt sich f r den Gegenwartsbezug wie auch f r die Bedeutung des Lerngegenstands aus der aktuellen Sch lerperspektive die Frage, ob das NGL f r die Lernenden momentan bedeutsam ist - oder normativ gefragt: gewinnbringend f r ihr derzeitiges Leben sein k nnte. En vogue und hip war das NGL zumindest vor einigen Jahrzehnten in den 1970er und 1980er Jahren, in denen es seine Hochzeit hatte. Jedoch werden noch immer Lieder ver ffentlicht die sich als NGL bezeichnen. Bekannte Autoren sind nach den Pionieren Alois Albrecht und Peter Janssens: Gregor Lin en, Tobias L bbers und Kathi Stimmer-Salzeder. Um diese Protagonisten herum macht der Religionsp dagoge Peter Bubmann religionssoziologisch mehrere, zum Teil dann von den Bist mern strukturell gef rderte NGL-Szene und Milieus aus, die sich aus kirchennahen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammensetzen. Insofern hat die NGL-Bewegung f r ihre Mitwirkenden zwar wohl gro e Bedeutung; jedoch keinesfalls f r eine gr ere Gruppe der Sch lerschaft. Auch die Lieder selbst k nnen zwar f r den kirchlichen Bereich einen gewissen Bekanntheitsgrad beanspruchen, jedoch nicht gesamtgesellschaftlich. (..