Limit this search to....

Zwischen Tradition und Erfindung: Visuelle Filmkonzepte in Barton Fink (1991) von Joel und Ethan Coen.
Contributor(s): Rosenstein, Tatiana (Author)
ISBN: 3838203321     ISBN-13: 9783838203324
Publisher: Ibidem Press
OUR PRICE:   $58.81  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: February 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
LCCN: 2012468487
Physical Information: 0.75" H x 6.69" W x 9.61" (1.58 lbs) 326 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die US-Regisseure Joel und Ethan Coen geh ren heute zu den meistgefeierten Filmemachern weltweit. Ihre Filme wie Blood Simple (1984), Fargo (1996), The Big Lebowski (1998), No Country for Old Men (2007), Burn After Reading (2008) oder True Grit (2010) wurden mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen, vom Oscar bis zur Palme d'Or, bersch ttet. ber den Inhalt ihrer Filme wird aber oft ger tselt. Die Geschichten beginnen mit einer dramatischen Grundkonstellation, gewinnen zunehmend an Aktion, wobei die gestalterischen Regeln des blichen Filmgenres, wie man sie in Hollywood kennt, nicht eingehalten werden und die Handlungen oft keiner nachvollziehbaren Logik verpflichtet sind.Tatiana Rosenstein nimmt, ausgehend von Barton Fink (1991), eine Stilanalyse des Werkes der Br der Coen vor, eingebettet in den Kontext der zahlreichen Diskussionen um Stilrichtungen - vom klassischen Hollywoodkino ber die Postmoderne bis zum Attraktionskino. Dabei gibt sie dem Leser en passant eine umfassende bersicht ber visuelle Techniken und Stile verschiedener Filmepochen - wie die der Stummfilm- ra, der russischen Formalisten, des klassischen Hollywood oder auch des New Hollywood.Dieses Buch bietet dem Leser neue Ans tze zum Verst ndnis des Werks der Coen-Br der und stellt au erdem einen ausgezeichneten stilistischen Wegweiser der Kinogeschichte zur Verf gung.

Contributor Bio(s): Rosenstein, Tatiana: - Dr. Tatiana Rosenstein, Kunsthistorikerin und Filmwissenschaftlerin, berichtet seit Jahren für deutschsprachige und ausländische Medien von Festivals wie den Filmfestspielen in Cannes, Venedig oder der Berlinale und ist in mehreren Kritikerjurys tätig. Sie verfasst ihre Beiträge in mehreren Sprachen, wobei ihre Veröffentlichungen in Titeln von Reed Business Information oder auch Condé Nast von Europa und Russland bis nach China reichen und sowohl Filmkritiken als auch zahlreiche Interviews mit Filmemachern wie Woody Allen, Ethan und Joel Coen, Sydney Pollack, Brian De Palma, Martin Scorsese oder Claude Chabrol umfassen. Ferner ist sie in der Filmproduktion als Skriptsupervisor und Set-Beraterin tätig.