Limit this search to....

Vor- und Nachteile eines Schiedsverfahrens im Vergleich zur staatlichen Gerichtsbarkeit
Contributor(s): Ramke, Isabelle (Author)
ISBN: 3668919313     ISBN-13: 9783668919310
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2019
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Arbitration, Negotiation, Mediation
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: 13 Punkte, Universit t Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit den Vor- und Nachteilen der Schiedsgerichtbarkeit im Vergleich zur staatlichen Gerichtsbarkeit. Gegen ber dem ordentlichen Rechtsweg k nnen Schiedsgerichte als private Gerichte den Parteien einen anderen Weg der Streitbeilegung er ffnen. Wichtig hierf r ist es, sich die Vorteile die ein Schiedsverfahren bietet, zu Nutze zu machen und die Nachteile als solche zu erkennen und zu meiden. Dabei stellt die Verfahrensgestaltung in ihrer Gesamtheit einen der wichtigsten Vorteile dar. Im Rahmen der Parteiautonomie wird den Parteien eine flexible Verfahrensgestaltung geboten. Neben der Qualit t des Schiedsgerichts k nnen so auch Verfahrensort und Sprache bestimmt werden. Mit dem Grundsatz der Vertraulichkeit werden ber die Grenzen des Prozesses hinaus sensible Daten und Informationen gesch tzt. Doch ist ein Verfahren vor einem Schiedsgericht deshalb auch effizient? Und wie steht es um den Einfluss von Schiedsspr chen auf die Rechtsentwicklung? Der nachfolgende Beitrag unterzieht deshalb wesentliche Verfahrensgrunds tze der kritischen W rdigung auf ihre Vorteile und Nachteile f r ein Schiedsverfahren, in Abgrenzung mit Verfahren vor einem staatlichen Zivilgericht. Schlie lich wird ein R sum der Autorin vorgenommen, das die wichtigsten Vor- aber auch Nachteile eines Schiedsverfahrens darstellt.