Limit this search to....

Handelsmarken im Lebensmitteleinzelhandel. Welche Vor- und Nachteile gibt es?
Contributor(s): Weis, Edwin (Author)
ISBN: 3668923868     ISBN-13: 9783668923867
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Industries - Retailing
Physical Information: 0.05" H x 5.5" W x 8.5" (0.09 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr her Fachhochschule, Veranstaltung: Handel, Sprache: Deutsch, Abstract: Absicht dieser Arbeit ist es, dem Leser einen berblick zu geben ber das Thema Handelsmarke im deutschen Vollsortiments- Lebensmitteleinzelhandel. Es wird n her darauf eingegangen, was die Handelsmarke ist und in welcher Beziehung die Handelsmarke zur Herstellermarke steht, wie sich der Marktanteile f r die Kategorie in den letzten Jahren entwickelt hat und wie die H ndler und die Industrie daran arbeiten, neue Zielgruppen f r sich zu gewinnen. Ziel ist es auch, die Kategorisierung von Handelsmarken n her zu verdeutlichen. Welche Vorteile der Vollsortiments- Lebensmitteleinzelhandel im Segment der Handelsmarken hat und was f r ertragreiche Zukunftsaussichten dieser aufstellen kann, soll ebenfalls aufgezeigt werden. Ein Vollsortiments-LEH hat je nach Gr e mindestens sechzehn interne Abteilungen. Jede dieser Abteilungen erfordert einen Eingriff, um auf Kundenw nsche effizient zu reagieren und dadurch den Marktumsatz stetig anzupassen. Es wird auch darauf eingegangen, wie wichtig es ist, in der heutigen Zeit am POS (Point of Sale) ein effizientes Category Management zu implementieren um Bindung zu schaffen. Sei es in Zusammenarbeit mit der Lebensmittelindustrie oder mit Hilfe von externen Dienstleitern wie diverse Unternehmen f r Marktforschung- und Entwicklung. Es werden auch die Probleme und Risiken die Handelsmarken mit sich bringen bearbeitet. Diese Arbeit widmet sich auch der Zukunft der Handelsmarke und wie diese sich mit der Zeit ndern muss, um weiter die relevanten Zielgruppen zu erreichen. Handelsmarken sind Warenzeichen im Besitz von Handelsbetrieben. Sie werden auch als Eigen- oder Hausmarken bezeichnet, aus dem Englischen sind die Begriffe Store Brand und Private Label bekannt. Produkte einer Hand