Limit this search to....

Zeitungsreport: Deutsche Presse Im 20. Jahrhundert
Contributor(s): Pross, Harry (Author)
ISBN: 3740011254     ISBN-13: 9783740011253
Publisher: Verlag Hermann Bohlaus Nachfolger
OUR PRICE:   $37.99  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: March 2000
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Journalism
- Social Science | Sociology - General
- Social Science | Media Studies
Dewey: 073.090
LCCN: 00405557
Physical Information: 334 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die einzige kompakte Dokumentation der Geschichte der deutschen Presse im 20. Jahrhundert, ein unentbehrliches Referenzwerk aus der Feder eines Medienpraktikers und Medienkritikers. Ein Buch f r zeitgeschichtlich interessierte Leser, Historiker, Medienforscher, Politik-, Kommunikations- und Sozialwissenschaftler. Am Ende des 20. Jahrhunderts blickt der Publizist und Medienwissenschaftler Harry Pross zur ck auf die Geschichte der Presse und schreibt ein engagiertes Kapitel deutscher Kulturgeschichte von 1900 bis zum Jahr 2000. Entstanden ist ein Epochenwerk, das den Wechsel der politischen Str mungen und kulturellen Denkmuster dokumentiert. Die Themen des Buches sind: die Presse am Ende des Kaiserreichs und in der Weimarer Republik, die Propagandamaschinerie im Nationalsozialismus, die Presse im Zweiten Weltkrieg, bei der Teilung Deutschlands in Ost und West, vom Jahr Null" bis zur "Spannungsindustrie", innere Pressefreiheit und Signal konomie, das Aufkommen der neuen Medien im letzten Viertel des Jahrhunderts, der Einfluss von Film, Rundfunk, Fernsehen, Computervernetzung und Digitaltechnik auf die Zeitungen und Zeitschriften. Der rege Umgang mit Pers nlichkeiten des politischen und kulturellen Lebens hat den Blick von Harry Pross f r die Zeitl ufte gesch rft. Als "Beteiligter" und engagierter Zeitkritiker legt er ein lebendiges Zeugnis erlebter Geschichte ab, das durch seine Authentizit t besticht."