Limit this search to....

Anti-illusionistische Spielräume Reprint 2015 Edition
Contributor(s): Zeppenfeld, Inge (Author)
ISBN: 3484660279     ISBN-13: 9783484660274
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $146.30  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: September 1998
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Performing Arts | Theater - Stagecraft & Scenography
- Literary Criticism | European - German
- Architecture
Dewey: 792.025
LCCN: 99167279
Series: Theatron
Physical Information: 0.75" H x 6.14" W x 9.21" (1.34 lbs) 211 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Die Gestaltung von B hnenraum und B hnenbild in den 80er Jahren l t bei f hrenden Theaterk nstlern eine Tendenz zum R ckgriff auf fr here Phasen im 20. Jahrhundert erkennen. Diese Tendenz ist besonders ausgepr gt bei Achim Freyer und Axel Manthey. Beide schaffen nach historischen Vor-Bildern (de Chirico, Dali, Magritte auf der Seite des Surrealismus und Kandinsky, Schlemmer, Malewitsch oder Mondrian auf der Seite der abstrakten Kunst) anti-illusionistische Spielr ume, in denen die naturgetreue Abbildung von Realit t verweigert wird zugunsten eigenst ndiger Kunstwelten. Anhand der genauen Analyse einzelner Inszenierungen der beiden Szeniker wird die sthetische Zielrichtung untersucht, die hinter einem solchen postmodernen R ckblick auf die historische Avantgarde steht. Es stellt sich heraus, da hinter der optischen Aufarbeitung der avantgardistischen Str mungen ein Kunstansatz steht, der im Gegensatz zu Surrealismus und abstrakter Kunst hinsichtlich des technologischen und gesellschaftlichen Fortschritts eher skeptisch und krisenbewu t in die Zukunft blickt und sich in Konsequenz autoreflexiv auf die sthetische Formgestaltung konzentriert. Damit finden sich k nstlerische Symptome, die - blickt man zur ck - auf die historische Str mung des literarischen und theatralen Symbolismus verweisen.