Limit this search to....

Chronik Einer Traumlandschaft: Elsaßmodelle in Prosatexten Von René Schickele 1899-1932
Contributor(s): Grunewald, Michel (Editor), Woltersdorff, Stefan (Author)
ISBN: 3906758273     ISBN-13: 9783906758275
Publisher: Peter Lang Group Ag, International Academic P
OUR PRICE:   $185.16  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2000
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Biography & Autobiography
- Literary Criticism | European - German
- Art | Business Aspects
LCCN: 2001350168
Series: Convergences
Physical Information: 492 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der vorliegende Band widmet sich den Romanen, Essays und journalistischen Schriften von Ren Schickele (1883-1940). Gegenstand der Untersuchung bildet die sogenannte Els ische Frage , mit der sich Schickele in seinen von 1899 bis 1932 entstandenen Texten auseinandersetzte. Von der These ausgehend, die els ische Identit t weise drei Schichten auf, eine regionale, eine nationale und eine bernational-europ ische, leitete Schickele je nach Textgattung und Schaffensphase unterschiedliche Modelle ab.
In den journalistischen Schriften der ersten Periode (1899-1908) entwickelte er zur berwindung der fehlgeleiteten Politik ein Kultivierungsprogramm , das einen gemischten Kulturraum f r das Elsa vorsah. In einer mittleren Phase stellte er ein Politisierungsprogramm auf, das Elsa -Lothringen zu einem eigenst ndigen Politikraum verhelfen sollte. Nach der R ckkehr des Elsa zu Frankreich propagierte Schickele in einer weiteren Schaffensphase (1919-1932) einen gemeinsamen deutsch-franz sischen Naturraum am Oberrhein.
In den Essays und Romanen versuchte Schickele, die Stimmenvielfalt der zeitgen ssischen Elsa debatte abzubilden. Diese Arbeit zeigt, wie er seine Modelle darin einflocht, wie er sie gewichtete und bewertete und stellt seine politischen Affinit ten heraus. In diesem Sinne versteht sie sich auch als Beitrag zur politischen Ideengeschichte der ersten H lfte des 20. Jahrhunderts.